Solingen/Düsseldorf, 28.08.2025 – Gemeinsam mit den Technischen Betrieben Solingen (TBS) hat COCUS eine skalierbare 5G-Lösung mit KI-gestützter Objekterkennung und hochpräziser LiDAR-Technologie erfolgreich in den Echtbetrieb gebracht. Ziel ist es, die Schüttgutvermessung zu automatisieren und die Sicherheit auf dem Betriebsgelände datenschutzkonform zu erweitern. Zum Einsatz kommen dabei LiDAR-Sensoren des Münchener Herstellers Blickfeld, die mit dem 5G-
Starke Partnerschaften sind die solide Basis der Umbrella Security Operations GmbH – und werden daher stetig ausgeweitet. Dem Netzwerk aus fünf exklusiven Partnern ist jüngst Silverfort beigetreten. Die gemeinsamen Ziele der Identity-Security-Experten: Jede Dimension der Identitäten schützen. Das umfasst nicht nur die Identitäten selbst, sondern auch die Umgebungen und Ressourcen.
Die Einführung eines ERP-Systems wie Dynamics 365 Business Central ist ein strategischer Meilenstein – und gleichzeitig eine Herausforderung. Technik allein entscheidet nicht über den Projekterfolg. Entscheidend ist, wie gut die Menschen im Unternehmen vorbereitet und eingebunden sind. Hier kommen Key User ins Spiel – und sie machen oft den entscheidenden Unterschied.
Was sind Key User – und warum braucht man sie?
Key User sind Mitarbeitende aus den jeweiligen Fachab
Am 9. und 10. Juli fand in Berlin im Waldorf Astoria Berlin unter dem Titel „Wir bauen die Cybernation“ eine hochrangig besetzte Konferenz zur aktuellen Lage und strategischen Zukunft der Cybersicherheit in Deutschland statt. Die Veranstaltung brachte Entscheidungsträger:innen aus Politik, Verwaltung, Wirtschaft und IT-Sicherheitsbranche zusammen. Ziel war es, konkrete Handlungsansätze zu diskutieren, um digitale Sicherheit künftig stärker als integralen Bestandte
Die Baubranche ist komplex, dynamisch – und voller individueller Prozesse. Gerade deshalb kann ein modernes ERP-System wie Microsoft Dynamics 365 Business Central enorme Potenziale freisetzen: mehr Übersicht, weniger Verwaltungsaufwand, klarere Prozesse. Doch in der Realität scheitert die ERP-Integration häufig an den Besonderheiten der Branche – oder daran, dass Standardsoftware nicht für Bauunternehmen gedacht ist.
Digitaler Werkzeugkasten – welche IT-Dienstleistungen derzeit existieren und wie sie Unternehmen nach vorn bringen
IT-Dienstleistungen wirken im Hintergrund wie ein Nervensystem: unauffällig, doch essenziell. Während die Digitalisierung immer neue Anforderungen stellt, entwickelt sich auch das Serviceportfolio rasant weiter. Managed Services, Cloud-Architekturen, Cybersecurity-Konzepte oder datengetriebene Geschäftsmodelle formen längst den unternehmerischen Alltag. Sei
Die Umfrageergebnisse zeigen, dass 49 Prozent der Unternehmen mit Privileged Access Management weniger Sicherheitsvorfälle im Zusammenhang mit dem Missbrauch von Privilegien melden.