Eine neue Herangehensweise erhöht die Effizienz des 3D-Druckens bei nativer Geräteauflösung, besonders bei Nutzung des Multi Material Jetting-Verfahrens und somit bei Polyjet-Druckern: Selbst feinste Texturen gelingen mit dem 3D-Druckertreiber "Cuttlefish"® effizient und robust bei verringerter Dateigröße – ein entscheidender Faktor für große Druckaufträge. Die Ergebnisse werden auf der SIGGRAPH 2021 präsentiert.
Dem 3D-Druckertreiber Cuttlefish des Fraunhofer IGD ist ein weiteres Roll-out gelungen. Der Druckerhersteller Mimaki hat nun auch seine Schnittstellen für Cuttlefish geöffnet. So können noch mehr Nutzer als bisher von den Funktionen des universellen Druckertreibers profitieren. Cuttlefish ist ein universeller 3D-Druckertreiber, der vom Fraunhofer-Institut für Graphische Datenverarbeitung IGD entwickelt wurde. Er setzt 3D-Scan-Daten oder von […]
Amsterdam – 15. März 2018 – Ultimaker, der führende Hersteller von 3D-Druckern kündigt die Integration von HP Scansoftware mit Ultimaker Cura an. Die Integration vereinfacht den Workflow für 3D-Scans von HP Geräten wie dem Sprout oder dem 3D Structured Light Scanner Pro S3 erheblich. Die Integration ist ein weiteres Beispiel in der wachsenden Liste der […]
Der hochvolumige 3D-Druck tritt in eine neue Phase ein: Auf der Fachmesse formnext 2017 hat Stratasys seine offene Voxel Print-Schnittstelle für den Vollfarb-Multi-Material-3D-Drucker J750 vorgestellt. Der J750 kann jetzt mit dem Druckertreiber Cuttlefish des Fraunhofer IGD verwendet werden, der bereits für frühere Stratasys-Projekte erfolgreich eingesetzt wurde. Cuttlefish ist ein universeller 3D-Druckertreiber, der vom Fraunhofer-Institut für […]
Der hochvolumige 3D-Druck tritt in eine neue Phase ein: Auf der Fachmesse formnext 2017 hat Stratasys seine offene Voxel Print-Schnittstelle für den Vollfarb-Multi-Material-3D-Drucker J750 vorgestellt. Der J750 kann jetzt mit dem Druckertreiber Cuttlefish des Fraunhofer IGD verwendet werden, der bereits für frühere Stratasys-Projekte erfolgreich eingesetzt wurde. Cuttlefish ist ein universeller 3D-Druckertreiber, der vom Fraunhofer-Institut für […]
Eine Software, die in Echtzeit prüft, ob sich am Bildschirm entworfene Produktdesigns in der Realität überhaupt umsetzen lassen und auf 3D-Farbdruckern produzierbar sind? Was wie Zukunftsmusik klingt, wird von Forschern des Fraunhofer IGD gerade realisiert und auf der diesjährigen formnext vorgestellt. Mit dem CUPstomizer entwickeln Forscher des Fraunhofer-Instituts für Graphische Datenverarbeitung IGD erstmals eine Simulationssoftware […]
Kümmersbruck, 26.09.2016 – Die 3D-Druck-Technologie entwickelt sich in atemberaubender Geschwindigkeit weiter, was gestern noch State-of-the-art war, ist heute schon veraltet. Und auch die Ansprüche der Anwender steigen – war man anfangs noch froh, überhaupt ein 3D-Modell drucken zu können, will man heute qualitativ hochwertige, maßhaltige, robuste und vielleicht sogar farbige Druckteile. Gründe, einen neuen 3D-Drucker […]
Das Start-up Xioneer Systems will mit seinen neuartigen 3D-Druckern Entwickler, Ingenieure und Architekten begeistern – die Management Consulting-Experten von maihiro helfen bei der Vertriebsstrategie