Neuer agorum®-Partner: IT-Solution aus Bielefeld

Die Firma IT-Solution hat sich für eine Partnerschaft mit der agorum® Software GmbH entschieden und betreut und vertreibt zukünftig das Open Source Dokumentenmanagement-System agorum® core. IT-Solution ist seit 2003 am Markt und sieht sich als Partner von mittelständischen Unternehmen bis 50 Mitarbeitern. IT-Solution setzt seine Schwerpunkte auf Handwerker und Makler, sowie Finanz- und Versicherungsdienstleister.

Neu: agorum® core 7.0.4 mit Mobile Client, Cloud-Laufwerk und SAP-Schnittstelle

Die agorum® Software GmbH bringt zu Weihnachten die Version 7.0.4 des Open Source Dokumentenmanagement-Systems agorum® core heraus. Aus den zahlreichen neuen Funktionen, sticht neben der Cloud-Laufwerk-Verbindungüber WebDAV und der neu integrierten SAP-Schnittstelle, vor allem der Mobile Client heraus, der als kleines Weihnachtsgeschenk sowohl in die Pro-, als auch in die kostenfreie Open-Version integriert ist.

UCS mit agorum® core auf DVD im c-t-Magazin erhältlich

Das Open Source Dokumentenmanagement-System agorum® core ist Bestandteil der UCS c"t Edition, die im aktuellen c"t Magazin (26/12) auf DVD erhältlich ist. Der Software-Stack mit Univention Corporate Server (UCS), Zarafa Groupware, SEP Backup und dem DMS/ECM agorum® core, dient als Open Source Alternative zum Microsoft Small Business Server.

Mobil auf das Open Source DMS agorum® core zugreifen

Mit einem auf HTML5 basierenden Mobile-Client kann zukünftig unabhängig vom Betriebssystem mit Smartphones und Tablets auf das Open Source Dokumentenmanagement-System (DMS) agorum® core zugegriffen werden. Der für Touchscreens ausgelegte Client ermöglicht einen kompletten Zugriff auf Dokumente und Workflows im DMS.

DIGITEC kombiniert agorum® core mit SugarCRM und Open-Xchange

Für die DIGITEC GmbH bildet das Open Source Dokumentenmanagement-System agorum® core mit seinen Integrationen in Open-Xchange und SugarCRM, die zentrale Komponente für den hauseigenen Business-Application-Stack. Als neuer Partner von agorum® beteiligen sich die Integrations-Spezialisten für Open-Source-Software zukünftig aktiv an der Weiterentwicklung der beiden Integrationen.