connect testet Service-Apps der Mobilfunk-Discounter
1&1 holt den Gesamtsieg, Platz zwei geht an Blau, Platz drei an Congstar. Blau und Otelo erzielen die höchste Punktzahl in der Kategorie Sicherheit.
1&1 holt den Gesamtsieg, Platz zwei geht an Blau, Platz drei an Congstar. Blau und Otelo erzielen die höchste Punktzahl in der Kategorie Sicherheit.
Positives Ergebnis: Mobile Virtual Network Operator bieten meist sehr gute Mobilfunk-Performance; Aldi Talk auf Platz 1, Congstar und Mobilcom-Debitel (Telekom-Netz) teilen Platz 2.
Das Kundenbarometer von connect zeigt 1&1, Telefonica/O2, Telekom und Congstar in Deutschland vorn, Hutchison/Drei Austria inÖsterreich, Swisscom in der Schweiz.
1&1 holt den Gesamtsieg, Smartmobil, Yourfone, Congstar und Blau punkten bei Gesamtergebnis und Sicherheit – der connect-Test analysiert zum dritten Mal die Funktionalität und Handhabung, Service-Qualität und Sicherheit der Apps von 10 Anbietern.
Die meisten der untersuchten MVNOs zeigen sehr gute Leistungen in den Kategorien Breitbandversorgung, Download-Datenraten und Verzögerungszeit.
Blau.de, Aldi Talk und Yourfone.de sind Testsieger / Telekom, O2, Vodafone und Base auf den letzten Plätzen / Kein Anbieter erreicht die Note "gut"
Heidelberg, den 21. September 2007 – Handy-Nutzer, die mit der neuen ALDI Talk Flatrate grenzüberschreitende Gespräche führen wollen, sollten sich anschnallen: Stolze 1,84 Euro pro Minute berechnet der Discounter für Verbindungen, die über Deutschlands Grenzen hinaus gehen. Wer dagegen für solche Gespräche die Sparruf-Vorwahl 0355 4949 nutzt, kann fürs gleiche Geld fast zehn Mal so lang, im günstigsten Fall sogar mehr als 20-mal so lang telefonieren.