Bei Doctor Web startet die Fußball-Europameisterschaft bereits einen Monat vor dem offiziellen Anpfiff in Frankreich. Ab dem 10. Mai können User auf der Facebook-Seite 50 Lizenzen von Dr.Web Security Space für 6 Monate gewinnen. Dazu muss bei dem Facebook-Spiel der Torwart beim Elfmeterschießen überwunden werden, um so Punkte für den Highscore zu sammeln. Pro Versuch […]
Das erste Glied in der Infizierungskette ist eine ELF-Datei. Sobald sie heruntergeladen wurde, wird der Nutzer beim Starten der Applikation nach Root-Rechten gefragt. Werden diese gewährt, installiert sich zunächst der darin verborgene Linux.Downloader.77. Dieser ist in der Lage, Angriffe, die auf dem Versenden von UDP-Paketen beruhen, durchzuführen oder selbständig andere Malware herunterzuladen. Verschachtelte Trojaner ebnen […]
Um zu gewährleisten, dass Nutzer im World Wide Web sicher unterwegs sind, präsentiert der IT- Sicherheitsspezialist Doctor Web sein neues Magazin. Der Leser wird in den regelmäßig erscheinenden Ausgaben nicht nur über das Thema Cyber-Kriminalität informiert, sondern kann sogar mit eigenen Ideen die Auflagen mitgestalten und Preise abräumen. Das Magazin „Die komplette Wahrheit über Viren […]
Bedrohung des Monats: Anfang März tauchten neue Werbetrojaner für OS X auf, die Dr.Web als Mac.Trojan.VSearch.2 bezeichnet. Diese tarnen sich zunächst als nützliche App, wie zum Beispiel als Nice Player. Wird die kontaminierte App dann auf einem System gestartet, installiert sie automatisch die vom Trojaner voreingestellten Dateien. Dabei hat der Nutzer keine Chance, in irgendeiner […]
Der Verschlüsselungstrojaner Mac.Trojan.KeRanger.2 wurde zum ersten Mal im DMG-Update eines beliebten Torrent-Trackers für OS X entdeckt. Das Programm verfügt über ein gültiges Zertifikat eines OS-X-Entwicklers und konnte deshalb das Schutzsystem von Apple umgehen. Nach der Installation auf dem angegriffenen Rechner wartet Mac.Trojan.KeRanger.2 drei Tage ab, indem er im Schlafmodus liegt. Danach baut der Encoder eine […]
Zumeist beginnt der Angriff auf ein Apple-Endgerät mithilfe eines Trojaners aus der Mac.Trojan.VSearch-Familie. So versteckt sich der Mac.Trojan.VSearch.2 in einem harmlosen Tool oder einer Applikation, wie dem zum Abspielen von Videos und Filmen benutzten Nice Player. Nachdem der Installationsassistent gestartet wurde, zeigt der Trojaner dem Benutzer eine Auswahl mit diversen Komponenten, von denen normalerweise alle […]
Die Bedrohung des Monats: Linux im Fadenkreuz Doctor Web hat eine multifunktionale Backdoor für Linux entdeckt. Die Softwarelücke nutzt Dropper und Spyware, um sich unberechtigten Zugriff auf private Daten zu verschaffen. Dabei installiert der Dropper eigenständig Programm-Dateien, die wiederum einen Virus enthalten. Die infizierten Module können über 40 verschiedene Befehle ausführen. Dazu gehören Mitloggen und […]
Um den Schutz der Nutzer zu verbessern, hat der IT-Sicherheitsspezialist Doctor Web die offene Entwicklerplattform des Telegram Messengers verwendet und eine neue Sicherheitsanwendung (@DrWebBot) kreiert. Denn Cyber-Kriminelle versuchen mit immer raffinierteren Methoden, Bankdaten zu entwenden oder das Mobilgerät zu sperren. Dazu nutzen sie auch gerne Messenger auf Mobilgeräten, da hier viele Inhalte geteilt werden. Sie […]
Mit dem neuen Service können Dr.Web Benutzer ihre Meinung äußern, Fragen stellen, Gedanken austauschen und vieles mehr. Kommentare werden moderiert: nicht zulässig sind Schimpfwörter, persönliche Beleidigungen sowie Mitteilungen, die nationalen und religiösen Hass stiften. Kommentierungsregeln: https://www.drweb-av.de/user/rules/news/. Um einen Kommentar schreiben zu können, müssen sich Nutzer zunächst registrieren: https://www.drweb-av.de/user/registration/. Es wird dann ein Benutzerkonto auf der […]
Kernstück dieser Aktion ist das neue Produkt Dr.Web Katana, welches einen Schutz vor böswilligen Programmen, die noch außerhalb der Reichweite von Virenanalysten sind und durch signaturbasierte Methoden nicht entdeckt werden können, bietet. Die Funktionsweise von Dr.Web Katana basiert auf dem Wissen von Verhaltensmodellen von Malware und Neutralisierungsmechanismen von Zero-Day-Sicherheitslücken. Dr.Web Katana ist mit anderen Antivirenprogrammen […]