Zeiterfassung – dürfen, müssen oder No-Go?

Um das Thema Zeiterfassung ranken sich viele Mythen und Halbwahrheiten. Dürfen Arbeitgeber*innen die Zeiten der Mitarbeiter erfassen, oder müssen sie es sogar? Oder ist es am Ende gar nicht erlaubt?

Bei der systemischen Zeiterfassung, also der Zeiterfassung am PC oder mit RFID Chips, werden personenbezogene Daten erhoben. Das ist z.B. die Uhrzeit, wann sich Mitarbeiter*innen an -bzw. abmelden, es sind aber auch Ortsinformationen über den Standort des Terminals oder die GPS-Daten,

Zeiterfassung – dürfen, müssen oder No-Go?

Um das Thema Zeiterfassung ranken sich viele Mythen und Halbwahrheiten. Dürfen Arbeitgeber*innen die Zeiten der Mitarbeiter erfassen, oder müssen sie es sogar? Oder ist es am Ende gar nicht erlaubt?

Bei der systemischen Zeiterfassung, also der Zeiterfassung am PC oder mit RFID Chips, werden personenbezogene Daten erhoben. Das ist z.B. die Uhrzeit, wann sich Mitarbeiter*innen an -bzw. abmelden, es sind aber auch Ortsinformationen über den Standort des Terminals oder die GPS-Daten,

Zeiterfassungssystem für Mitarbeiter

Laut neuem Arbeitsgesetz, Mitarbeiter Zeiterfassung ist ein wichtiges Mittel in allen kleinen und mittelständigen Unternehmen geworden. EuGH hat entschieden dass bald Arbeitgeber verpflichtet ist, die Arbeitszeit ihrer Mitarbeiter zu erfassen. Je transparenter die Prozesse und Abläufe in Ihrem Unternehmen sind, desto klarer sehen Sie, wo sich das Verhältnis von Aufwand und Ertrag bzw. von investierter […]