Zuzahlungsprüfung in Echtzeit – Die SBK unterzeichnet einen Vertrag mit scanacs

Die Siemens-Betriebskrankenkasse gestaltet den digitalen Wandel aktiv mit und kooperiert mit der scanacs GmbH. So ist eine Plattform entstanden, auf der Krankenkasse und Apotheke unkompliziert kommunizieren und vor allem sicher Daten austauschen können. „Wir wollen schneller und effizienter werden. Deshalb haben wir uns bei der Entwicklung dieser Plattform engagiert. Ein wesentlicher Vorteil für Apotheken ist, […]

Apotheker und Krankenkassen vereinbaren Finanzierung für E-Health-Ausstattung – Gemeinsame Pressemitteilung von Deutschem Apothekerverband und GKV-Spitzenverband

Der Deutsche Apothekerverband (DAV) und der GKV-Spitzenverband haben sich über die Finanzierung der Investitions- und Betriebskosten für die technische Ausstattung der 19.000 Apotheken im Rahmen der Telematikinfrastruktur (TI) verständigt. Apotheken brauchen die TI-Anbindung im ersten Schritt für die Einführung der Fachanwendung zum elektronischen Medikationsplan. „Die Vereinbarung gibt den Apotheken die nötige Klarheit und finanzielle Sicherheit, […]

Das elektronische Rezept als Treiber der Digitalisierung

IT-Projekte werden schrittweise erfolgreich Das vermeintliche Rückgrat des digitalen Gesundheitswesens wird nicht fertig: Wenn sich die Telematikinfrastruktur mit der elektronischen Gesundheitskarte als Herzstück weiter verzögert, könnte die Politik zumindest Teilprojekte wie den elektronischen Medikationsplan oder gar das digitale Rezept priorisieren. In der IT ist ein schrittweises Vorgehen die Regel – auch um Zwischenerfolge zu haben. […]

Modellprojekt PRIMA zur Erprobung des Medikationsplans abgeschlossen

Seit Oktober 2016 haben Patienten, die dauerhaft mindestens drei verordnete Arzneimittel einnehmen, Anspruch auf einen bundeseinheitlichen Medikationsplan. Parallel sollte herausgefunden werden, wie Medikationspläne erstellt und eingesetzt werden sollten, um von Patienten, aber auch von Ärzten und Apothekern, akzeptiert zu werden und breite Anwendung zu finden. Dazu wurde jetzt das Modellprojekt PRIMA abgeschlossen, das vom Bundesgesundheitsministerium […]

Aktuelle Themen und Debatten rund um Original-Biologika/Biosimilars jetzt auf biologika-info.de (FOTO)

Die Webseite www.biologika-info.de informiert Ärzte, Patienten und Entscheider im Gesundheitswesen umfassend über die Herstellung, Entwicklung und Anwendung von Biologika, inklusive Biosimilars. Ab jetzt bietet das Online-Portal zusätzliche Inhalte und greift regelmäßig aktuelle Themen über gesundheitspolitische Entwicklungen, den Wert von Biologika-Therapien sowie deren Rahmenbedingungen auf. Für Journalisten gibt es zudem ein neues, umfangreiches Mediencenter. Um aktuelle […]

APOTHEKE ADHOC wächst um mehr als 76 %

APOTHEKE ADHOC, das führende Newsportal im deutschsprachigen Apotheken- und Pharmamarkt, hat seine Position im ersten Halbjahr 2016 weiter ausgebaut: Mit 22,68 Millionen Page Impressions (Vorjahr: 12,85 Mio.) wuchsen die Zugriffe um mehr als 76,4 %. Damit konnte das dynamische Wachstum aus dem Vorjahr (+ 75 %) auf hohem Niveau ausgebaut werden. Im Juni erzielte das […]

STADA wird Bitkom-Mitglied

Die STADA Arzneimittel AG ist am 1. November 2015 dem Bundesverband Informationswirtschaft, Telekommunikation und neue Medien e.V. (Bitkom) beigetreten. Über den Verband möchte sich der Gesundheitskonzern aus Bad Vilbel zukünftig stärker in den Dialog zur Digitalisierung im Gesundheitswesen einbringen. „Die stetig steigenden Anforderungen an die IT-Security waren ausschlaggebend für unsere Mitgliedschaft im Bitkom. Hier haben […]

Arbeitsgemeinschaft Pro Biosimilars launcht Onlineportal probiosimilars.de

Unter der Adresse probiosimilars.de ist heute die offizielle Webpräsenz der Arbeitsgemeinschaft Pro Biosimilars online gegangen. Auf der Seite werden Fragen zur Entwicklung, Herstellung und zum Einsatz von Biosimilars beantwortet und die resultierenden Chancen für die Versorgung mit modernen Biopharmazeutika beleuchtet. Darüber hinaus präsentiert sich die Arbeitsgemeinschaft mit ihren Zielen und Standpunkten und bietet Publikationen wie […]

ARMIN: Server für Medikationspläne zertifiziert und in Betrieb

Ärzte und Apotheker, die sich an der
Arzneimittelinitiative ARMIN beteiligen, können ab sofort mit
höchster Datensicherheit Informationen austauschen. Seit gestern ist
der ARMIN-Medikationsplanserver erfolgreich für das sichere Netz der
KVen zertifiziert und in Betrieb genommen worden. Durch die
Zertifizierung wird sichergestellt, dass die Anforderungen an
Datenschutz und -sicherheit erfüllt werden. Der Server ist nur von
den betreuenden Ärzten und Apothekern