Offene Hard- und Software zur vertrauenswürdigen Zwei-Faktor-Authentifizierung
Partnerschaft zwischen Nitrokey und NetKnights
Partnerschaft zwischen Nitrokey und NetKnights
Kassel, 28. Juli 2016 – Die NetKnights GmbH bietet eine neue „privacyIDEA ownCloud App“ an, welche die Plattform zum Synchronisieren und Teilen von Dateien mit dem Authentifizierungs- und Managementsystem privacyIDEA verbindet. Ab der ownCloud-Version 9.1 ermöglicht die Erweiterung eine starke Zwei-Faktor-Authentifizierung, die auch für den Unternehmenseinsatz geeignet ist. Eine Zwei-Faktor-Authentisierung ist in ownCloud 9.1 zwar […]
Kassel, 12. Juli 2016. Mit der neuen Version 2.13 von privacyIDEA erweitert die NetKnights GmbH die Möglichkeiten, Anmeldeverfahren an IT-Systemen und -Netzen sicher und individuell umzusetzen. Damit können Unternehmen die Authentifizierung exakt auf ihre Bedürfnisse anpassen. privacyIDEA ist eine Lösung für die modulare Multi-Faktor-Authentifizierung. Das heißt, ein Nutzer benötigt nicht nur ein Passwort, um sich […]
Berlin, 8. März 2016. Im Juli 2015 ist das deutsche IT-Sicherheitsgesetz in Kraft getreten. Im Februar dieses Jahres wurde nun ein Rechtsverordnungsentwurf veröffentlicht, der erstmals definiert, wer von dem neuen Gesetz betroffen ist und somit künftig IT-Sicherheitsvorfälle melden muss. IT-Sicherheitsgesetz für Betreiber kritischer Infrastrukturen Das IT-Sicherheitsgesetz ist darauf gerichtet, die Sicherheit von Unternehmen und der […]
Baar, November 4th 2015. Fujitsu kombiniert seine innovative biometrische Authentifizierungstechnologie FUJITSU PalmSecure mit der OpenLimit Lösung truedentity ( www.truedentity.de (https://www.truedentity.de)), um Identitäten und sensible Daten während virtueller oder physischer Transaktionen, wie zum Beispiel Online-Zahlungen, zu schützen. Der Aufbau von FUJITSU PalmSecure truedentity basiert auf der aktuellen Technologie für einen elektronischen Personalausweis (eID). Die Lösung entspricht […]
Neue Partnerschaft sorgt für sichere Cloud-Lösungen im Um-feld webbasierter Software-Lösungen (SaaS)
Wie Unternehmen Datensicherheit im Zusammenspiel von Verschlüsselung und sicherer Authentisierung erreichen, zeigen die Technologieanbieter apsec, CryptWare und cryptovision bei einem Informations-Event am 15. Mai im Squaire am Frankfurter Flughafen. IT-Sicherheitsspezialist Gunnar Porada verdeutlicht mit einer Live-Hacking-Demonstration die Anfälligkeit sensibler Daten.
Die neue Version 5 kann die Authentisierung jetzt auch per Anruf und Sprachansage durchführen, falls der SMS-Versand einmal nicht möglich oder für den Empfänger kostenpflichtig sein sollte, wie es beispielsweise in Teilen Nordamerikas oder in Asien der Fall sein kann. Die Authentisierung funktioniert in diesem Fall auch per Secure Mobile E-Mail für die weit verbreiteten Blackberry-Systeme.
Auf eine aktuelle Sicherheitslücke in Token-basierten Zwei-Faktor-Authentisierungssystemen weist der Distributor ProSoft hin. Ein sehr bekannter amerikanischer Hersteller von Sicherheits-Hard- und -Software hatte kürzlich in einem offenen Brief an seine Kunden eine teilweise erfolgreiche Hacker-Attacke auf seine Server eingeräumt. Dabei sollen "gewisse Informationen" abgegriffen worden sein. Unklar ist, ob und in welchem Maße Kunden davon betroffen sind.
Psylock stellt personengebundenes Login-Verfahren auf der CeBIT vor
Regensburg, 14. Februar 2011 – Bei der Windows-Anmeldung auf sein Passwort zu setzen, birgt Risiken. Nur wenige User beherzigen den Rat, komplexe Zeichen- und Nummernabfolgen zu wählen. Die Krux: Einfache Kennwörter sind zu unsicher, komplexe zu schwer zu merken, und Hardwarelösungen sind zu teuer. Für Hacker ist es meist ein Leichtes, Windows-Passwörter zu knacken. Im Internet kursieren sogar leicht v