TWedge V3 – TEC-IT?s neue Datenerfassungssoftware
TWedge V3 – TEC-IT?s neue Datenerfassungssoftware
TWedge V3 – TEC-IT?s neue Datenerfassungssoftware
Druck- und Scansysteme sind im Gesundheitswesen inzwischen unentbehrlich, um schnelle und effiziente Abläufe zu gewähren.
Zur mobilen Leistungserfassung eignen sich Barcode-Lesegeräte. Mit den kleinen, handlichen Scannern ist es möglich, die Daten direkt vor Ort zu erfassen. So werden Fehler vermieden und die Effizienz der Arbeitsabläufe erheblich gesteigert.
Früher hat sich eine Inventur je nach Lagergröße manchmal wochenlang hingezogen und sehr schwierig gestaltet. Jedes Produkt musste einzeln registriert werden und die normalen Arbeitsabläufe litten während dieser Zeit. Die Arbeitnehmer mussten einen großen Aufwand betreiben, um die Gesamtzahl der Produkte zu ermitteln.
Heute wird die Inventur durch Barcodes und Barcode Scanner erleichtert. Die Produkte sind mit einem Strichcode versehen und müssen nur noch ge
Sirnach, 27. Juni 2013 – ComAttack freut sich, mitteilen zu dürfen, dass neu alle Etikettendrucker von Brother in das Sortiment aufgenommen wurden.
Zebra 105SLPlus Etikettendrucker für den industriellen Einsatz
Eine einfache Lösung zur mobilen Inventurdatenerfassung, um Inventuren innerhalb kürzester Zeit realisieren zu können
Berlin, 16. Mai 2012 – DailyDeal, ein Mitglied der Google-Familie, steigert den Nutzwert für Werbepartner und Kunden mit einer kostenlosen QR- und Barcode-Applikation für Smartphones mit Android- und iOS-Betriebssystem: Die rund 12.000 Werbepartner des Couponing-Portals können eingereichte Gutscheine ab sofort bequem und direkt vor Ort mit der "DailyDeal Partner"-App einscannen. Die Gutscheine werden dadurch automatisch entwertet. Die Zeitersparnis gegenüber dem bis
Suchmaschinen-Nutzer profitieren von strukturierten Produktdaten
Neutraubling, 20.12.2011. In vielen Unternehmen sorgen nicht integrierte Daten und Informationen für hohe Kosten und für verlangsamte Prozesse. Oft wird bares Geld auf dem Weg vom Lager hin zur Produktion verschenkt, weil verschiedenste Informationsquellen unterschiedliche Daten bereithalten. Die Suche nach der aktuellsten Information beginnt. Auch die manuelle Erfassung von Produktionsdaten und dadurch bedingt die zeitverschobene Eingabe der Daten in das ERP-System sorgt für eine