Marlems PyAssistent – eine barrierefreie Python-Software welche Zeit spart beim Bedienen des Computers

Auf der Webseite Udemy hat Markus Lemcke von der Programmiersprache Python erfahren. Da Python in der Rangliste der Programmiersprachen auf Platz 3 war beschloß Lemcke, Python zu lernen. Während des Lernens stellte Lemcke fest, dass mit der Programmiersprache Python Programmoberflächen erstellt werden können die für blinde Menschen bedienbar sind. Deswegen machte Lemcke sich daran die […]

Barrierefreie Softwareentwicklung mit der Programmiersprache Python für alle Betriebssysteme

Auf der Webseite Udemy hat Markus Lemcke von der Programmiersprache Python erfahren. Da Python in der Rangliste der Programmiersprachen auf Platz 3 war beschloß Lemcke, Python zu lernen. Während des Lernens stellte Lemcke fest, dass mit der Programmiersprache Python Programmoberflächen erstellt werden können die für blinde Menschen bedienbar sind. Deswegen machte Lemcke sich daran die […]

Barrierefreie Softwareentwicklung mit JavaFX – ein Artikel im Javamagazin

Im Gesetz zur Gleichstellung von Menschen mit Behinderungen vom 1. Mai 2002 in §12a Barrierefreie Informationstechnik ist festgelegt dass Öffentliche Stellen des Bundes dazu verpflichtet sind, Webseiten, Programme und Apps barrierefrei zu machen. Für viele behinderte Menschen ist die Nutzung des Internets oder Software die einzige Chance arbeiten zu können. Um die hohe Arbeitslosigkeit, die […]

Barrierefreie Softwareentwicklung mit C# WPF – Artikel auf heise/developer

Im Gleichstellungsgesetz für Menschen mit Behinderungen vom 1. Mai 2002 in §12a Barrierefreie Informationstechnik ist festgelegt dass Öffentliche Stellen des Bundes dazu verpflichtet sind, Webseiten, Programme und Apps barrierefrei zu machen. Öffentliche Stellen des Bundes sind zum Beispiel Gemeindeverwaltungen, Landratsämter oder Finanzämter. Für viele Menschen mit Behinderung ist die Nutzung des Internets oder Software die […]

barrierefreie Softwareentwicklung mit den Programmiersprachen Java und C# schafft die Chance für neue Arbeitsplätze

Im Gleichstellungsgesetz für Menschen mit Behinderungen vom 1. Mai 2002 in §12a Barrierefreie Informationstechnik ist festgelegt dass Öffentliche Stellen des Bundes dazu verpflichtet sind, Webseiten, Programme und Apps barrierefrei zu machen. Für viele behinderte Menschen ist die Nutzung des Internets oder Software die einzige Chance arbeiten zu können. Um die hohe Arbeitslosigkeit, die bei behinderten […]

Barrierefreie Softwareentwicklung mit C# WPF unterstützt die Inklusion in Unternehmen

Im Gleichstellungsgesetz für Menschen mit Behinderungen vom 1. Mai 2002 in §12a Barrierefreie Informationstechnik ist festgelegt dass Öffentliche Stellen des Bundes dazu verpflichtet sind, Webseiten, Programme und Apps barrierefrei zu machen. Für viele behinderte Menschen ist die Nutzung des Internets oder Software die einzige Chance arbeiten zu können. Um die hohe Arbeitslosigkeit, die bei behinderten […]

Barrierefreie Softwareentwicklung – Warum sollten Softwareunternehmen sich im Jahr 2018 darum kümmern?

Seit dem 1. Mai 2002 gibt es ein Gleichstellungsgesetz für Menschen mit Behinderungen. Ziel dieses Gesetzes ist es dafür zu sorgen, dass behinderte Menschen gleiche Chancen haben wie Menschen ohne Behinderungen. In §12a Barrierefreie Informationstechnik werden staatliche Einrichtungen zur Barrierefreiheit bei Webseiten, Programme und Apps verpflichtet. Unternehmen sind nicht gesetzlich verpflichtet zur Barrierefreiheit in der […]

Barrierefreie Softwareentwicklung mit JavaFX – Ein Texteditor zum kostenlos herunterladen

Seit dem 1. Mai 2002 gibt es ein Gleichstellungsgesetz für Menschen mit Behinderungen. Ziel dieses Gesetzes ist es dafür zu sorgen, dass behinderte Menschen gleiche Chancen haben wie Menschen ohne Behinderungen. In § 12 Barrierefreie Informationstechnik werden staatliche Einrichtungen zur Barrierefreiheit bei Webseiten, Programme und Apps verpflichtet. Unternehmen sind nicht gesetzlich verpflichtet zur Barrierefreiheit in […]

Barrierefreie Softwareentwicklung erklärt mit einem Youtube-Video von Marlem-Software aus Reutlingen

Seit dem Jahr 2000 beschäftigt sich Markus Lemcke mit Barrierefreiheit in der Informatik. Lemcke möchte, dass es eines Tages selbstverständlich wird dass Webseiten, Software und Betriebssysteme so gestaltet sind, dass sie von Menschen mit unterschiedlichen Behinderungen bedient werden können. Seit Mai 2002 gibt es ein Gleichstellungsgesetz für behinderte Menschen, welches dafür sorgen soll, dass sich […]