Barrierefreies Webdesign für mehr Webseitenbesucher im Jahr 2020

Seit 1. Mai 2002 gibt es ein Gleichstellungsgesetz für behinderte Menschen. In § 12a Barrierefreie Informationstechnik ist festgelegt, dass öffentliche Stellen des Bundes ihre Websites barrierefrei gestalten müssen. Barrierefreie Webseiten helfen nicht nur Menschen mit Behinderungen sondern auch ältere Menschen. In der UN-Behindertenrechtskonvention gibt es einen allgemeinen Artikel zur Barrierefreiheit in der auch die Barrierefreiheit […]

Barrierefreies Webdesign aus Reutlingen damit Webshops mehr Umsatz bringen

Markus Lemcke, Geschäftsinhaber, Software-und Web-Entwickler des IT-Unternehmens Marlem-Software, ist von Geburt an körperbehindert. Seine Behinderung nennt sich Spastik. Er hat eine Gehbehinderung und seine rechte Hand ist stark eingeschränkt. Im Sommer ist es für Markus Lemcke kein Problem mit seinem, auf seine Behinderung angepaßten Auto, irgendwo hinzufahren und bestimmte Sachen auch selbst einzukaufen. Im Winter, […]

Barrierefreies Webdesign – Ein Experte aus Reutlingen erklärt warum es für Unternehmen wichtig ist

Seit dem 1. Mai 2002 gibt es ein Gleichstellungsgesetz für Menschen mit Behinderungen. Ziel dieses Gesetzes ist es dafür zu sorgen, dass behinderte Menschen gleiche Chancen haben wie Menschen ohne Behinderungen. In §12a Barrierefreie Informationstechnik werden staatliche Einrichtungen zur Barrierefreiheit bei Webseiten, Programme und Apps verpflichtet. Unternehmen sind nicht gesetzlich verpflichtet zur Barrierefreiheit in der […]

Webdesign aus Reutlingen – Barrierefreies Webdesign und Barrierefreiheit bei WordPress

Seit dem 1. Mai 2002 gibt es ein Gleichstellungsgesetz für Menschen mit Behinderungen. Dieses Gesetz soll dafür sorgen, dass Menschen mit Behinderungen die gleichen Chancen haben wie Menschen ohne Behinderungen. Im Jahr 2016 wurde das Gesetz überarbeitet. Im aktuellen Gesetz wird in Paragraph 12 Träger öffentlicher Gewalt dazu verpflichtet, dass Webseiten, Programme und Apps barrierefrei […]

Barrierefreiheit mit WordPress – barrierefreies Webdesign ist noch immer nicht Standard

Seit dem 1. Mai 2002 gibt es ein Gleichstellungsgesetz für Menschen mit Behinderungen. Dieses Gesetz soll dafür sorgen, dass Behinderte die gleichen Chancen haben wie Menschen ohne Behinderngen. Im Jahr 2016 wurde das Gesetz überarbeitet. Im aktuellen Gesetz wird in Paragraph 12 Träger öffentlicher Gewalt dazu verpflichtet, dass Webseiten, Programme und Apps barrierefrei entwickelt werden […]

barrierefreies Webdesign – jetzt auch als Youtube-Video auf dem Kanal von Markus Lemcke

Seit Mai 2002 gibt es ein Gleichstellungsgesetz für behinderte Menschen. In diesem Gesetz werden Träger öffentlicher Gewalt zur Barrierefreiheit bei Webseiten, Programme und seit September 2016 auch bei Apps verpflichtet. Wenn Webseiten barrierefrei entwickelt werden, nennt sich das in der Fachsprache barrierefreies Webdesign. Damit eine Webseite auf Barrierefreiheit geprüft werden kann, benötigt es Richtlinien. Die […]

Barrierefreiheit mit HTML5 bringt einen Wechsel der Philosophie in Sachen barrierefreies Webdesign

Seit Mai 2002 gibt es ein Gleichstellungsgesetz für behinderte Menschen. In diesem Gesetz werden Träger öffentlicher Gewalt zur Barrierefreiheit bei Webseiten, Programme und seit September 2016 auch bei Apps verpflichtet. Wenn Webseiten barrierefrei entwickelt werden, nennt sich das in der Fachsprache barrierefreies Webdesign. Um festlegen zu können, wann eine Webseite barrierefrei ist müssen Kriterien festgelegt […]

Barrierefreies Webdesign – das neue Behindertengleichstellungssetz unterstreicht die Wichtigkeit

Seit dem 1. Mai 2002 gibt es ein Gleichstellungsgesetz für Menschen mit Behinderung. Ziel des Gleichstellungsgesetz für Menschen mit Behinderung ist es, die Benachteiligung von Menschen mit Behinderungen zu beseitigen und zu verhindern sowie ihre gleichberechtigte Teilhabe am Leben in der Gesellschaft zu gewährleisten und ihnen eine selbstbestimmte Lebensführung zu ermöglichen. In Paragraph 8 dieses […]