Apps für Behinderte – ein schwäbisches Unternehmen informiert über deren Möglichkeiten

Im Jahr 2000 ging die Webseite „Marlem-Software“ online. Damals war es eine private Initiative von einem körperbehinderten Mann mit einer Vision die für damalige gesellschaftlche Verhältnisse völlig unrealistisch schien. Lemcke wollte dafür sorgen, dass Webseiten und Programme barrierefrei entwickelt werden. Nachdem Lemcke im Jahr 2003 als Co-Autor in einer renommierten Fachzeitschrift über sein Lieblingsthema schreiben […]

Sächsischer Inklusionspreis für barrierefreie Angebote des MDR

Für seine Anstrengungen zur Herstellung der Barrierefreiheit wird der MDR mit dem Inklusionspreis des Sächsischen Staatsministeriums für Soziales und Verbraucherschutz ausgezeichnet. Die Ehrung findet am 3. Mai, 14 Uhr, im sächsischen Landtag in Dresden statt. Für die barrierefreien Zugänge zu seinem vielfältigen Programmangebot erhält der MDR einen Sonderpreis im Rahmen des Sächsischen Inklusionspreises. Intendantin Prof. […]

Inklusion braucht auch ERP: FEPA unterstützt Werkstätten für behinderte Menschen

– Besondere Menschen haben besondere Anforderungen: Die Planat GmbH bietet eine ERP/PPS-Standardsoftware und setzt die branchenspezifischen Anforderungen aus Werkstätten für behinderte Menschen um – Branchensoftware FEPA WfbM live erleben auf der Werkstätten:Messe in Nürnberg in Halle 12, Stand 436 Deutschland ist führend in der Arbeit mit behinderten Menschen – Inklusion umfasst dabei mehr als nur […]

YouTV bietet Fernsehen für die Ohren (FOTO)

YouTV baut sein barrierefreies Angebot weiter aus: Mit der neuen YouTV App für Apple iPhones und iPads bietet YouTV die größte barrierefreie TV-Mediathek in Deutschland. Das Angebot richtet sich an die etwa 1 Mio Blinde und Sehbehinderte in Deutschland, die mit einem YouTV Online Videorekorder ab sofort keinen Hörfilm (Sendung mit Audiodeskription) mehr verpassen. Mit […]

eco: Internet hilft Menschen mit Behinderung / Internationaler Tag der Menschen mit Behinderung am 3. Dezember

Das Internet hat vielen Menschen mit Behinderung schon erhebliche Verbesserungen ihrer Lebensqualität gebracht, aber es gibt auch noch viel zu tun, um die virtuelle Welt barrierefreier zu gestalten. Diese Meinung vertritt eco – Verband der Internetwirtschaft e. V. (https://www.eco.de/) angesichts des internationalen Tags der Menschen mit Behinderung am 3. Dezember. „Es geht nicht nur darum, […]

Barrierefreies Angebot für alle: Die neue MDR-AudioApp

Sperrfrist: 05.05.2015 15:00
Bitte beachten Sie, dass diese Meldung erst nach Ablauf der
Sperrfrist zur Veröffentlichung freigegeben ist.

"MDR Audio – Das inklusive Hörangebot" macht erstmals eine
barrierefreie mobile Nutzung sämtlicher Audioformate des MDR möglich.

Der MITTELDEUTSCHE RUNDFUNK hat sein barrierefreies mobiles
Angebot ausgebaut und die erste inklusive App dieser Art in
Deutschland entwickelt. "MDR Audio – Das inklusive H&oum

Barrierefreie Angebote: Behindertenverbände und NDR ziehen positive Bilanz für 2014

Mehr Untertitel, mehr Hörfilme, mehr Angebote in
der Mediathek und einige ganz neue Projekte: Der Norddeutsche
Rundfunk (NDR) hat 2014 beim Ausbau der Barrierefreiheit erneut
deutliche Fortschritte erzielt. Im NDR Fernsehen können schwerhörige
und gehörlose Menschen mittlerweile durchschnittlich 71 Prozent des
Programms mit Untertiteln verfolgen. 2012 hatte die Quote der
untertitelten Sendungen im NDR Fernsehen noch bei durchschnittlich 42
Prozent gelegen, 2013 waren es

Kino neu erleben mit Sennheiser (FOTO)

Sennheiser möchte Kultur für alle erlebbar machen. Der
Audiospezialist stellte daher im Rahmen eines "Sneak-Preview" Events
die Entwicklung der neuartigen Streaming-Lösung CinemaConnect vor,
die Audiodeskription und Hörunterstützung über eine App in die Kinos
bringt.

In Europa verzichten fast 32 Prozent der Menschen mit einer
Hörbeeinträchtigung häufig auf den Besuch von kulturellen
Veranstaltungen – in Deutschland ist es etwa

Technik: Touchscreens auch für Blinde?

Die zunehmende Zahl an Touchscreens, so berichtet
das Magazin GEO in seiner April-Ausgabe, stellt Sehbehinderte vor
nahezu unlösbare Probleme. Denn wo Tasten fehlen, verliert das Tasten
seinen Sinn. Was tun? Etwa akustische Signale einsetzen, gekoppelt an
Positionssensoren? Es geht auch anders als durch nervige Töne,
erklärt Marc Ernst vom "Wearhap"-Projekt an der Universität
Bielefeld. Dieses beschäftigt sich mit praktischen Anwendungen der
Haptik-Forschu

Accso fordert: Websites müssen für alle Nutzer uneingeschränkt zugänglich sein

Darmstädter Softwareentwickler Accso – Accelerated Solution GmbH
prangert Barrieren im Internet an

Das Darmstädter Softwareunternehmen Accso – Accelerated Solutions
GmbH (www.accso.de) spricht sich deutlich für mehr Barrierefreiheit
im Netz aus. Über eine klare Struktur, umsichtiges Design und mit
Hilfe nur weniger HTML-Kniffe könnten auch visuell beeinträchtigte
Menschen problemlos durch Web-Angebote navigieren. "Die Forderung
nach Barrierefr