Wirtschaftliche Unsicherheit erfordert konsequente Bestands- und Sortimentsoptimierung unter Wahrung der VersorgungssicherheitMehr als drei Viertel der Befragten sprechen Softwarelösungen zur Prognose und Planung in Beschaffungs- und Absatzplanung erhöhte Bedeutung zu
Neue Prognose-Methode für die Bestellmengenplanung
Pforzheim, Juli 2010 – Der Pforzheimer Softwarehersteller LogControl hat in seiner praxiserprobten Lösung zur Bestandsoptimierung LogControl®-SLO eine neue Prognose-Methode integriert. Hiermit können Kunden auf Basis von aktuellen und Vergangenheitsdaten die zukünftigen Bedarfe abschätzen und ihre Bestellmengen und -zeitpunkte in der Nettobedarfsermittlung automatisch ableiten.
LogControl lädt ein zum Praxisseminar am 9. Juli 2010 in Pforzheim
Pforzheim, Juni 2010: Einkäufer, Disponenten, Bestandsverantwortliche, Geschäftsführer und sonstige Führungskräfte sind eingeladen, im Rahmen des Praxisseminars „Weniger Kosten und mehr Service durch gezielte Bestandsoptimierung“ neue Methoden und Möglichkeiten für die gezielte Senkung von Lagerbeständen zu diskutieren.
Pforzheim Juni 2010: In einem ersten Projekt hat die Pforzheimer Softwareschmiede den Einsatz ihres Lagerverwaltungssystems LogControl®-WHM als Service (SaaS) erfolgreich realisiert. Damit kommt LogControl den stetig wachsenden Kundenwünschen nach Software als Dienstleistung nach und ermöglicht es Unternehmen, die innovativen Lösungen auch ohne große Anfangsinvestition in vollem Umfang zu nutzen.