Im Laufe eines Bewerbungsverfahrens erhalten Unternehmen zahlreiche Zahlen, Daten und Fakten zu den einzelnen Kandidaten, welche einer besonders sensiblen Behandlung bedürfen. So werden in der Regel nicht nur persönliche Angaben, sondern auch Informationen zu Qualifikationen, Fähigkeiten und Fertigkeiten durch die Bewerber übermittelt. Diese Daten stehen nach § 3 Abs. 11 Nr. 7 Bundesdatenschutzgesetz (BDSG) unter […]
Der internationale Wettbewerb und die Transparenz der Arbeitsmärkte sind nur zwei Gründe dafür, warum es Unternehmen schwer fällt, qualifiziertes Personal zu finden und zu halten. Wertschätzende Absagen können auch dem Employer Branding dienen.
Die Auswahl der geeignetsten Bewerber für Vakanzen im Unternehmen ist – aufgrund des stetig zunehmenden Fach- und Führungskräftemangels – wichtiger denn je. Daher gilt es Beurteilungsfehler in Vorstellungsgesprächen unbedingt zu vermeiden.
Auf der Suche nach den richtigen Mitarbeitern gehen viele Unternehmen mittlerweile eher unkonventionelle Wege. In logischer Konsequenz erfreut sich Guerilla Recruiting immer größerer Beliebtheit.
Aufgrund des kontinuierlich wachsenden Fach- und Führungskräftemangels greifen immer mehr und mehr Recruiter auf ein Active Sourcing vor allem in sozialen Netzwerken zurück.