Das iuk Unternehmensnetzwerk Osnabrück e.V. tritt dem Bundesverband IT-Mittelstand e.V. (BITMi) als assoziierter Partner bei. Der BITMi-Präsident Dr. Oliver Grün: „Mit dem strategisch wichtigen Punkt in Norddeutschland können wir die Interessen des Mittelstandes noch besser vertreten.“
Dem ERP-Spezialisten HS – Hamburger Software ist vom Bundesverband IT-Mittelstand (BITMi) das Gütesiegel "Software Made in Germany" verliehen worden. Laut BITMi-Präsident Dr. Oliver Grün zeichnen sich die betriebswirtschaftlichen Lösungen des Herstellers durch Anwenderfreundlichkeit, Flexibilität, ein durchdachtes Design und Kosteneffizienz aus. Zudem werde die Software von einem kompetenten Kundenservice flankiert und habe sich erfolgreich in der Praxis bew&au
• Der Bundesverband IT-Mittelstand e.V. (BITMi) überzeugt Europaverband für IT-Mittelstand PIN-SME
• PIN-SME vertritt 200.000 Arbeitsplätze in Europa
• PIN-SME-Präsident Charles Huthwaite fordert EU-Parlament auf, dem deutschen Bundestagsentschluss zu folgen
1. Gipfeltreffen der deutschen Softwarehersteller mit 60 Teilnehmern.
Softwarebranche ist der Innovationsmotor Deutschlands.
Die deutschen Softwarehersteller haben in der vernetzten Welt eine 2. Chance.
Erstmals auf der CeBIT 2011 und im Internet unter www.Software-made-in-Germany.org stellt der Bundesverband IT-Mittelstand eine Initiative zur Stärkung des IT-Standorts Deutschland vor.
Die praktische Erfahrung des Mittelstands mit der Radiofrequenz-Identifikation (RFID) stand im Zentrum des 5. RFID-Anwendersymposiums in Stuttgart. Im Rahmen der Veranstaltung wurde der RFID Mittelstandsaward 2010 verliehen. Der Award wurde vom Netzwerk Elektronischer Geschäftsverkehr und dem Bundesverband IT-Mittelstand e.V. vergeben und richtet sich an kleine und mittelständische Unternehmen, die RFID-Lösungen herstellen bzw. diese Lösungen einsetzen.
Das Netzwerk Elektronischer Geschäftsverkehr und das Projekt „RFID für kleine und mittlere Unternehmen“ schreiben in diesem Jahr zum zweiten Mal den RFID
Mittelstandsaward aus. Der Preis wird zusammen mit dem Bundesverband IT-Mittelstand (BITMi vormals VDEB) verliehen. Gesucht werden anwender- und kundenorientierte RFID-Lösungen, die durch Innovation und Wirtschaftlichkeit überzeugen.