München, 12. April 2017. FinTecSystems, der Spezialist für Finanzanalysen auf Basis von Online-Banking-Daten, hat vom TÜV Saarland das Siegel „Geprüfter Datenschutz“ für sein Produkt „accourate“ verliehen bekommen. Im Rahmen der Zertifizierung führte die TÜV-Saarland-Gruppe umfangreiche Tests durch und prüfte accourate unter anderem bei der Verarbeitung der Kundendaten auf Datenschutzkonformität und Datensicherheit. „Das Vertrauen der Kunden […]
Die Bonk Consulting GmbH präsentiert sich und die ORWELL Produktlinie auch 2011 wieder auf der E-world energy & water, vom 08. – 10. Februar in der Messe Essen.
Das neue Modul „CAM für SAP®â€œ der Prof. Schumann GmbH ermöglicht die Nutzung einer praxiserprobten Kreditmanagement Software und deren Transparenz in SAP.
Die gerade überstandene Wirtschaftskrise ist kein Grund für Euphorie. Im Gegenteil, die Gefahr von Zahlungsausfällen ist weiterhin gegeben. Für Anwender der Unternehmenssoftware „BüroWARE“ wird es jedoch ab sofort leichter, ihre Außenstände in den Griff zu bekommen. Auf der Mail Order World 2010 präsentieren der SoftENGINE-Partner B.I.T. Soft GmbH und der Finanzdienstleister mediafinanz AG erstmals das neue „mediafinanz-Zusatzmodul“. Unternehmen könn
Für jeden Online-Shop-Betreiber stellt sich die schwierige Frage, welche Zahlarten den Kunden im Internet angeboten werden sollen. Hier gehen die Vorlieben der Kunden und die Interessen des Shop-Betreibers stark auseinander. Werden mehr Zahlungsarten im Online-Shop angeboten, steigen Umsatz und Attraktivität des Online-Shops überproportional an. Im Gegenzug kann sich aber auch die Anzahl der Forderungsausfälle erhöhen und der Gewinn im schlechtesten Fall sinken.
Gesetzliche Vorgaben für E-Bilanz einhalten und finanzielle Risiken von Geschäftspart-nern frühzeitig erkennen
Ettlingen, Juli 2009 – SoftProject und URA Rating Agentur bieten eine gemeinsame Lösung für die gesetzeskonforme Erstellung elektronischer Bilanzen. Das auf der BPM Plattform X4 von SoftPro-ject basierende Softwaremodul ermöglicht es Unternehmen, den ab dem 31.12.2010 gesetzlich vorgeschriebenen Übermittlungsstandard XBRL für Jahresabschlü