Hamburg, 9. Februar 2010 – Die im Naturpark Südschwarzwald ansässige Privatbrauerei Waldhaus hat sich Ende des letzten Jahres für eine neue, integrierte ERP-Lösung zur Steuerung der kaufmännischen Prozesse entschieden. Das IT-Systemhaus Qurius wird bis April Microsoft Dynamics NAV in Verbindung mit dem Branchenpaket Q-Drink implementieren und mit den vorhandenen Systemen verbinden.
Gerade in der heutigen Zeit ist es auch für die Getränkebranche wichtig, Kosten einzusparen, Unter-nehmensabläufe zu optimieren und Transparenz im Unternehmen zu schaffen. Nur so kann auf lange Sicht die Zukunft eines Unternehmens gesichert werden. Die Branchenlösung amDrink für die Getränkeindustrie/-handel und Brauereien unterstützt Unternehmen dabei ihre Unternehmensabläufe weitgehend zu automatisieren und optimieren.
Bis zu einer Million der charakteristischen Bügelverschlussflaschen befüllt die Flensburger Brauerei täglich. In den langen und komplexen Weg von der Brauerei zum Kunden ist nun auch die Unternehmenssoftware Microsoft Dynamics NAV und die Branchenlösung Drink-IT eingebunden. Die ERP-Lösung arbeitet in enger Kopplung mit dem Produktions- und Lagerverwaltungssystem und erledigt neben der Leergutverwaltung und Biersteuerberechnung auch die komplexe Vertragsverwaltung mit Ga
Oftersheim/St. Louis/Runcorn (aha). Spezielle Software aus Deutschland trägt dazu bei, dass Durstigen auf der ganzen Welt ihre Getränke schmecken. So gilt zum Beispiel die Volz-Stopa Automatisierungs- und Datensysteme GmbH aus dem baden-württembergischen Oftersheim als Spezialist für Software von Abfüllanlangen. Selbst Abfüllanlagen der weltweit größten Brauerei, der Anheuser-Busch Companies in den USA, und Anlagen des Diageo-Konzern