Noch knapp zwei Monate bis zum Start der "Your Net
– DIVSI Convention 2015", dem Kongress für junge Menschen, bei dem
sich alles um Internet-Themen dreht. Doch bereits jetzt sind erste
thematische Arbeiten konkret angelaufen.
Die "Stiftung Lesen", Kooperationspartner der Your Net, arbeitet
an Filmbeiträgen, die die individuellen Alltags- und
Medienaktivitäten junger Erwachsener widerspiegeln sollen. Geplant
sind drei Sequenzen von jeweils rund 45 Minut
Stephen King, Charlotte Link, Sebastian Fitzek. Das sind drei
Autoren, die hierzulande so gut wie jeder kennt und die sehr
erfolgreich sind. Ihr Talent allein hätte aber wahrscheinlich nicht
gereicht, um so viele Leser zu erreichen. Geholfen hat Ihnen ein
Verlag, der ihr Potenzial erkannte und es förderte, die Bücher
verlegte und bewarb. Wer keinen solchen Verlag hat, bleibt auf seinem
Geschriebenen sitzen. Doch, wie wäre es, seine Geschic
Zum neunten Mal erscheint das Jahrbuch Healthcare
Marketing im Hamburger New Business Verlag. Die Ausgabe 2015 widmet
sich intensiv der digitalen Transformation des Gesundheitsmarktes. Es
stellt die wichtigen Trends in Marketing und in der Kommunikation
vor, beschreibt neue Entwicklungen in den Medien und zeigt anhand von
Fallbeispielen, wie erfolgreiche Healthcare-Kommunikation
funktioniert.
Das Jahrbuch Healthcare Marketing 2015 beleuchtet in fünf Kapiteln
die aktuelle Marktsituat
Poppy J. Anderson ist erstes deutsches Mitglied des "Kindle
Million Clubs" von Amazon
Meilenstein für die deutsche eBook-Branche: Zum ersten Mal hat
eine in Deutschland ansässige Self-Publisher-Autorin die wichtige
Marke von einer Million verkaufter Bücher im Selbstverlag geknackt.
Poppy J. Anderson ist zugleich die erste deutsche Indie-Autorin, die
Mitglied des sogenannten "Kindle Million Club" wird, die Auszeichnung
von Amazon für Autoren mi
Zur Leipziger Buchmesse stehen neben Büchern auch
Hörbücher im Fokus der Aufmerksamkeit. Rund 14 Millionen* Hörbücher
werden hierzulande jährlich verkauft, ein Teil davon per Hörbuch-Abo.
Diese monatlich kündbaren Abos werden in Deutschland vorwiegend von
Audible.de, Thalia.de und Abod.de angeboten. Für eine Monatsgebühr
von rund 10 Euro erhalten Abonnenten einen Hörbuch-Download ihrer
Wahl pro Monat. Durch ein derartiges Abo lassen sic
Das Fachmagazin –Healthcare Marketing–
veröffentlicht in seiner März-Ausgabe 2015 zum zweiten Mal das
–Healthcare Marketing—Kreativranking mit den kreativsten
Werbeagenturen Deutschlands in der Gesundheitsbranche. Mit Platz eins
führt die Münchner Agenturgruppe Serviceplan das –Healthcare
Marketing—Kreativranking an. Die Agentur verteidigt damit ihren
ersten Platz aus dem Vorjahr. Dahinter folgt die Berliner Agentur
Peix Healthcare Communication. Auf dem dritten
– Zeitungen und Zeitschriften weiterhin Medium Nummer eins: Jede
Woche von zwei Drittel der Deutschen gelesen
– Lesenation Deutschland: Jeder Zweite liest wöchentlich in einem
gedruckten Buch – jeder Fünfte in einem E-Book, jeder Zehnte
lauscht Hörbüchern
– Das stille Örtchen als Rückzugsort für Leseratten: Fast jeder
Fünfte unter Dreißig liest Zeitung auf dem Klo
Mit Jeremy Rifkin, Regierungsberater,
Zukunftsvisionär und Bestsellerautor, kommt einer der 150
einflussreichsten Intellektuellen der Welt auf die CeBIT Global
Conferences. In seinem aktuellen Werk "Die
Null-Grenzkosten-Gesellschaft" beschreibt er eine Zukunft frei von
Kapitalismus, die seiner Meinung nach gar nicht mehr so weit weg ist.
Teilen ist das neue Besitzen – Häuser werden über Apps gesteuert,
Autos fahren selbstständig und die intelligente Armbanduhr
Die Romanfigur Oma Else hat sich vor kurzem in die digitale Welt
aufgemacht. Auf Facebook begeistert sie seither Tausende neuer
Freunde mit charmanten kleinen Geschichten und ungewöhnlichen Fotos.
Doch am 15.12. ist sie für ihren zweiten Roman in die Buchwelt
zurückgekehrt. "Oma Else startet durch" – ein Leben zwischen den
Welten; verfasst vom Münchner Autor Thomas Letocha, erschienen im
Goldmann Verlag.
Medienunternehmen mussten sich in den vergangenen
25 Jahren, getrieben durch neue Technologien, völlig neu erfinden.
Als einer der Pioniere dieser Entwicklung blickt Verleger Dr. Hubert
Burda in seinem neuen Buch Notizen zur Digitalen Revolution 1990-2015
auf mehr als zwei Jahrzehnte digitaler Transformation zurück. Das
sehr persönliche Werk hat er am Dienstag in München vorgestellt.
"Wir erleben gerade eine digitale Revolution, die alle
Lebensbereiche erfasst.