Davon träumen viele Journalisten – Jonas Pohlmann, Bachelorstudent des Hasso-Plattner-Instituts (HPI) in Potsdam, durfte Bundeskanzlerin Angela Merkel im Rahmen ihres Video-Podcasts interviewen. Im Vorfeld des Nationalen IT-Gipfels konnte er mit der Regierungschefin über das diesjährige Schwerpunktthema digitale Bildung sprechen. Das Video ist zu sehen unter: https://www.bundeskanzlerin.de/mediathek. „Ich habe die Kanzlerin gefragt, warum die digitale Bildung […]
Mit dem IT-Sicherheitsgesetz will die Bundesregierung Deutschland zum Vorreiter in Sachen digitaler Personenschutz machen. Dafür sollen IT-Prozesse von sogenannten kritischen Infrastrukturen stärker kontrolliert werden. Das betrifft mehr als 2.000 Unternehmen bundesweit. Treten hier Risiken auf, kann das auch persönliche Daten gefährden. Aber für welche Firmen gilt das konkret und worauf müssen sie sich jetzt einstellen?
Die G DATA Software AG begrüßt den Vorstoß der Bundesregierung,
zukünftig bei der Vergabe bundesbehördlicher IT-Aufträge vom
jeweiligen Anbieter eine No-Spy-Garantie zu verlangen. Deutsche
IT-Security-Unternehmen, wie G DATA, unterliegen der strengen
deutschen Gesetzgebung und sind dazu verpflichtet, den hohen
Anforderungen des deutschen Datenschutzgesetzes in voller Gänze zu
entsprechen. Deren Einhaltung garantiert G DATA dabei nicht nur
seinen Ku
Heidelberg, Dezember 2012 – Die ameria GmbH hat sich für den CSR-Preis (Corpo-rate Social Responsibility) der Bundesregierung beworben. Hiermit werden vorbildli-che und innovative Unternehmen prämiert, die sich nachhaltig gesellschaftlich, sozial und/oder ökologisch engagieren. Der Preis soll die vorgestellten CSR-Maßnahmen, die teilnehmenden Unternehmen und das Thema Nachhaltigkeit mehr in den Fokus der Öffentlichkeit rücken.
Aus dem demografischen Wandel resultiert eine
immer höhere Altersstruktur in Deutschland, die unsere Gesellschaft
vor eine große Aufgabe stellt. Die Bundesregierung hat daher ihre
Demografiestrategie unter dem Motto "Jedes Alter zählt" formuliert.
Gemeinsam mit Institutionen und Partnern sucht sie nach
Lösungsansätzen und hat hierzu einen Dialogprozess angestoßen. Ein
zentrales Element der gemeinsamen Arbeit ist das neue
Demografie-Portal der Bund
Der Lohnsteuerhilfeverein Vereinigte
Lohnsteuerhilfe e.V. (VLH) informiert:
In der amtlichen Anleitung zum Ausfüllen der
Einkommensteuererklärung heißt es wörtlich: "Tragen Sie alle Beträge
in Euro ein. Cent-Beträge runden Sie bitte zu Ihren Gunsten auf volle
Euro-Beträge auf oder ab, wenn die Vordrucke nicht ausdrücklich die
Eintragung von Cent-Beträgen vorsehen." Offenbar ist diese über
Jahrzehnte praktizierte Übung abe