Ein neues Informationsangebot zum IT-Projekt
HERKULES der Bundeswehr steht ab sofort im Internet bereit. Unter
www.herkules-fakten.de finden Interessierte Zahlen, Daten und
Hintergründe zum HERKULES-Projekt mit dem die Bundeswehr ihre
nichtmilitärische Informations- und Kommunikationstechnik
modernisiert hat. Fragen zu den Kosten der Modernisierung, zur
Anwenderzufriedenheit und zur IT-Sicherheit werden auf der Website
beantwortet.
Der BWI Leistungsverbund hat im Rahmen des
IT-Projekts HERKULES 45.000 Bundeswehr-Nutzer mit der SAP-basierten
Anwendungssoftware SASPF ausgestattet und diese geschult. Damit hat
die BWI ihren Auftrag in den Leistungskategorien "SASPF-Rollout" und
"SASPF-Ausbildung" innerhalb von HERKULES erfüllt.
Seit Oktober arbeiten die Bundeswehrangehörigen im Materiallager
der Streitkräftebasis in Ladelund an der dänischen Grenze mit SASPF
(Standard-Anwendun
Der BWI Leistungsverbund, der IT-Dienstleister
der Bundeswehr, hat gemeinsam mit der Bundeswehr SASPF erfolgreich
ins Deutsche Heer eingeführt. Den Schlusspunkt setzte die BWI mit dem
Rollout von gut 100 Nutzern bei den Multinationalen Verbänden. BWI
und Bundeswehr haben damit die Einführung des auf SAP basierenden
Systems in das Deutsche Heer abgeschlossen. Insgesamt arbeiten jetzt
rund 7.900 Beschäftigte in der Teilstreitkraft mit SASPF.
Die Deutsche Marine und die BWI
Informationstechnik GmbH haben im Rahmen des IT-Projekts HERKULES
eine Neuerung für alle 95 Schiffe und Boote der Marine umgesetzt.
Jedes Schiff hat nun eine feste Telefonnummer. Der Vorteil für die
Marine: Egal an welchem Anlegeplatz das Schiff festmacht oder in
welchem Hafen es gerade liegt, es ist immer über die gleiche
Rufnummer erreichbar.
Die BWI hat insgesamt 95 Schiffe und Boote der Deutschen Marine
ausfallsicher an das Fernsprech
20.000 neue Nutzer hat die BWI in den letzten
zwei Jahren in der Bundeswehr mit SAP ausgestattet. Alleine in 2010
kamen knapp 10.000 Bundeswehrangehörige beispielsweise aus den
Bereichen Personalwesen, Rechnungswesen und Logistik dazu, die nun
das neue IT-System nutzen. Zuletzt wurden durch die BWI im November
rund 400 Nutzer in den Dienststellen des Sanitätskommandos IV der
Bundeswehr ausgerollt. Damit können jetzt Nutzer des
Sanitätskommandos in 52 Dienststellen vert