PTC Creo Elements/Direct Fachtage: Workshops & Praxistipps für CAD und PDM

An vier Terminen bietet die INNEO Solutions GmbH im Juni mit ihrem Fachtag ein umfangreiches Programm speziell für Anwender von Creo Elements/Direct (bisher CoCreate).

Ob Tipps & Tricks zu bislang kaum bekannten Funktionen und speziellen Vorgehensweisen zur Steigerung der Effizienz, Infos zu den Verbesserungen in den neuesten Versionen von PTC Creo Elements/Direct Modeling und PTC Creo Elements/Direct Model Manager oder speziellen Zusatzlösungen und Erweiterungen für effizien

CAD-Software „Made in China

GstarCAD, einer der weltweit führenden Anbieter von 2D/3D CAD-Software, hat in lokalen CAD-Märkten in Österreich, Polen und Italien eine Studie bezüglich Angebot und Nachfrage durchgeführt und festgestellt, dass die weitverbreitete Auffassung, in China hergestellte Produkte seien qualitativ nicht hochwertig, sich nicht in der Meinung von GstarCAD-Händlern und Anwendern widerspiegelt. Dieses Ergebnis bestätigt auch das Feedback der Anwender, die die GstarCAD-Aus

GRAITEC GmbH und CSI GmbH fusionieren zum 1.1.2011

Bièvres, Frankreich, 6.1.2011: GRAITEC, der internationale Entwickler von CAD- und Statik-Software für das Bauwesen, gibt den Zusammenschluss seiner beiden deutschen Tochterunternehmen GRAITEC GmbH und CSI GmbH zum 1.1.2011 bekannt. Fortan werden die Kompetenzen beider Teams in einem gemeinsamen Unternehmen unter der Firmierung GRAITEC GmbH gebündelt. Neuer Hauptsitz der fusionierten GRAITEC GmbH wird ab dem 1.2.2011 das Dietrich-Oppenberg-Haus in Essen sein.

Dynamisch und gut aussehend: MEDUSA4 Version 5.0

„Der enge Kontakt zu Ingenieuren und Konstrukteuren weltweit treibt unseren Entwicklungsprozess voran,” erklärt Michael Schroer, Geschäftsführer und Gründer von CAD Schroer. „Wir sind ein globaler Anbieter von Engineering-Lösungen. Wir sind in der Lage schnell und flexibel auf individuelle Anfragen und Anforderungen unserer Kunden zu reagieren. Genau diese Flexibilität spiegelt auch unsere Software wider.”

Geschäftserfolg im Ausland hängt nicht zuletzt von der Sprache ab

IT- und Technologie-Unternehmen sollten Wert auf gute Übersetzungen legen.

Egal, ob es sich um die Bedienungsanleitung einer CRM-Lösung für einen Kunden in Spanien, die türkischsprachige Dokumentation einer Industriemaschine oder den italienischen Prospekt mit den Features einer CAD-Software handelt: Der erste Kontakt von Kunden und Interessenten mit den Produkten eines Unternehmens erfolgt häufig auf der Basis von geschriebener Information und Texten.