Wildunfälle erfassen, analysieren und auswerten

Wo finden die meisten Wildtierunfälle statt? Welche Tierarten sind davon am stärksten betroffen? Welche Maßnahmen der Verkehrsplanung tragen zur Verringerung von Wildtierunfällen bei? Wie können der Erhalt, die zukunftsgewandte Weiterentwicklung und der Schutz von Wild, Jagd und Natur erreicht werden? Fragen wie diese gehören zum Aufgabenbereich des Deutschen Jagdverbands e. V. (DJV), dem als Dachverband […]

Stickstoffdaten im Daten- und Kartendienst „Umwelt-Daten und -Karten Online“ (UDO)

Seit 2006 bietet das Umweltinformationssystem (UIS) Baden-Württemberg mit dem Internet-Dienst „Umwelt-Daten und -Karten Online“ – kurz UDO (http://udo.lubw.baden-wuerttemberg.de/public/) im Sinne des Landesumweltinformationsgesetzes allen Bürgern freien Zugang zu aktuellen Umweltinformationen. Dieser dynamische Dienst, den die Landesanstalt für Umwelt, Messungen und Naturschutz Baden-Württemberg (LUBW) technologisch auf Basis der Software Cadenza Web der Disy Informationssysteme GmbH betreibt, zählt […]

Interdisziplinäre Daten in Sachsen mit Cadenza auswerten und nutzen

Ob Gewässerschutz, Jagdrecht, Abfallwirtschaft oder Agrarpolitik – die Aufgaben des Sächsischen Staatsministeriums für Umwelt und Landwirtschaft (SMUL) sind breit gefächert. Und entsprechend vielfältig sind auch die Sach- und Geodaten, die hier für Analysen, Berichte und Entscheidungen erhoben, verwaltet und ausgewertet werden. Ihre qualitätsgesicherte Bereitstellung für fachspezifische und interdisziplinäre Anwendungen ist für das SMUL ein wichtiges […]