Immer im Bilde bei Cloud-Computing
CeBIT-Vorträge von Trend Microüber Bedrohungslage, Schutzmöglichkeiten und Kostenvorteile als Online-Video verfügbar
CeBIT-Vorträge von Trend Microüber Bedrohungslage, Schutzmöglichkeiten und Kostenvorteile als Online-Video verfügbar
Web-basierte Lösung für weltweite Zusammenarbeit integriert auch bislang kaum beteiligte Mitarbeiter
Paderborn, 29. März 2011: Spätestens seit der CeBIT 2011 ist klar: Cloud Computing ist kein Hype mehr, sondern eine aussichtsreiche Option für den Bezug von IT-Services. CIOs und Geschäftsführer sind zunehmend mit der Frage konfrontiert, ob oder in welchem Maße sie die Cloud nutzen sollen. Dies führt häufig zu großen Unsicherheiten in der IT und innerhalb der Belegschaft.
Karlsruhe: 16. März, 2011 – Die POET AG, Anbieter von eBusiness-Lösungen, zeigt auf der CloudZone-Messe, die am 7. und 8. April 2011 in Karlsruhe stattfinden wird, ihre Cloud-Lösungen für E-Commerce und E-Procurement (Stand B14). Zudem referiert Christian Rudolf, Business Consultant der POET AG, zum Thema „Produktdaten aus der Cloud“.
Ganz im Sinne des diesjährigen CeBIT Motto „Work and Life with the Cloud“ präsentiert WOLFFKRAN gemeinsam mit coresystems und proaxia sein Pilotprojekt für Serviceprozesse via Cloud-Computing. Serviceaufträge aus dem SAP-System können ab dem ersten März direkt auf das iPhone der Monteure und Elektrotechniker von WOLFFKRAN übertragen werden. Für die Weiterleitung der Daten sorgt ein Cloud Connector der Firma proaxia. Mit der Standard Applikation coresuite m
Als Online-Dienstleister setzt Exxplain auf das Cloud-Konzept und bietet ein kostengünstiges Video Marketing System, mit dem Unternehmen erfolgreich Marketing betreiben und den Vertrieb optimieren können.
Die Nachfrage nach multimedialen Inhalten im Internet steigt stetig. Als Online-Dienstleister hilft Exxplain Unternehmen mit gezielten Video-Produktionen und Cloud-Computing ihren Umsatz zu steigern.
Hannover – Auf der IT-Branchenmesse CeBIT http://www.cebit.de/ ist Cloud Computing das
Hauptthema. Die Verlagerung von Rechenprozessen ins Netz zeigt auch: Deutsche
Technikchefs und ihre Abteilungen stehen ständig vor neuen Herausforderungen. Ihre
Arbeit wird immer komplexer und vielfältiger. Zugleich sind sie Innovationsmotor und
nehmen in ihren Unternehmen eine zentrale strategische Rolle ein – insbesondere in
Deutschland, wie eine Studie zeigt.
„Rund 80 Prozent der deutschen
Wie die Initiative Cloud Services Made in Germany bekannt gab, haben sich mit den Firmen forcont business technology gmbh und ONVENTIS GmbH zwei weitere in Deutschland ansässige Anbieter von Cloud Services an der Initiative beteiligt. Ziel der Initiative, die im Sommer 2010 von der AppSphere AG ins Leben gerufen wurde, ist es, für mehr Rechtssicherheit beim Einsatz von Cloud Services zu sorgen. Weitere Informationen sind im Internet unter http://www.cloud-services-made-in-germany.de v
– Intelligente Anwendung hilft .NET-Entwicklern bei Software-Portierungen- sones stellt in Halle 4 Stand 26 A Bereich P 35 aus