Köln/München, 19. Februar 2016 – Als integriertes API-Modul (Application Programming Interface) seiner neuen Version 9.1.1 der Datensicherheitslösung Stormshield Data Security stellt Hersteller Stormshield den SD Connector vor. Die Lösung ermöglicht es Firmen, die Verschlüsselungsfunktionen von Stormshield Data Security mittels API in externe Business-Applikationen zu integrieren. Durch diese zusätzliche Datensicherheitsebene können Firmen ihre sensiblen Daten noch […]
München, 16. Dezember 2015 – Balabit, führender Anbieter von Lösungen für Contextual Security IntelligenceTM, erhielt die renommierte IPACSO-Auszeichnung „Innovative Cyber Security Company“ für BlindspotterTM, seine innovative Echtzeit-Lösung für die Analyse von Nutzerverhalten (User Behavior Analytics, UBA). Das IPACSO-Konsortium wird von der Europäischen Kommission im Rahmen der FP7-Forschungs- und Technologie-Initiative unterstützt. IPACSO fördert Innovationen im Bereich […]
iT-CUBE wird auf der in diesem Jahr erstmals stattfindenden IT-Sicherheitsmesse PROsecurITy mit einem eigenen Messestand vertreten sein. In einem Security Theater bietet der Münchener IT-Security-Experte gemeinsam mit den Technologiepartnern agileSI, ForeScout, HP Fortify, LogRythm, Palo Alto Networks, Splunk, Tanium und Tenable abwechslungsreiche Vorträge zu den Fokusthemen Managed Security Services, Industrial Security und Cyber Security. München, […]
London, 30. Juni 2014. C5 Capital (www.c5capital.eu), Europas erster dedizierter Investor im Daten- und Sicherheitsbereich, gab letzte Woche bekannt, ein Wachstumskapital in Höhe von 5,8 Millionen Euro (8 Millionen Dollar) in das Unternehmen BalaBit, einem Spezialisten für Cyber-Sicherheit, zu investieren.
Der Investor C5 Capital reagiert damit auf eine klare Lücke im Markt. Im Gegensatz zu den USA, wo schon mehrere spezialisierte Investoren im Daten- und Sicherheitsbereich t&aum
München, 12. Juni 2014: Eine aktuelle Studie von Pierre Audoin Consultants (PAC) belegt, dass Cyber Security ein strategisch wichtiges Thema ist. Imageschaden und Vertrauensverlust bei den Kunden sowie die Nichtverfügbarkeit technischer Anlagen werden als die wichtigsten potenziellen Schäden eingestuft. Dabei sehen IT-Sicherheitsverantwortliche wesentliche Risiken in erster Linie durch interne Bedrohungen sowie durch den Einsatz von mobilen Endgeräten.
München, 26. März 2014: Eine zunehmende Anzahl an Sicherheitsbedrohungen, das Internet der Dinge sowie der herrschende Fachkräftemangel sind die drei größten Herausforderungen für Cyber Security in 2014. Nach Angaben des europäischen ITK-Marktanalyse- und Beratungshauses Pierre Audoin Consultants (PAC) wird es für CIOs und CISOs (Chief Information Security Officers) zusehends schwieriger, die Fülle an individuellen Punktlösungen für die Sic