In einem Unternehmen ist es schnell passiert: ein Mitarbeiter fällt auf eine Phishing-Mail herein und gibt die Daten des Geschäftskontos preis, ein anderer öffnet unbedacht einen Mail-Anhang und schon verbreitet sich ein Virus im ganzen Unternehmen. Um vor solch einem Horror-Szenario zu schützen, bietet das Versicherungsunternehmen Hiscox nun seinen Cyber-Risk-Management-Kunden kostenlose Cyber-Risk-Schulungen für alle Mitarbeiter […]
Kelkheim, 13. Juni 2016 Der Verkauf von Produkten über das Internet steigt stetig an. Das belegen die Umsatzzahlen aus dem E-Commerce-Sektor. Online-Shops sind in lukratives Geschäftsfeld, in dem jedoch Risiken lauern, für die Unternehmer vollständig haftpflichtig sind. Die Betreiber von Online-Shops schätzen die Risiken jedoch oftmals viel zu gering ein, so das Ergebnis einer aktuellen […]
Schnell die E-Mails checken, über Facebook mit der Freundin verabreden, die fertige Präsentation an den Kunden schicken und dann noch die längst überfällige Überweisung machen – dank Smartphones, Tablets und Notebooks geht das jederzeit und überall. Mobilgeräte bündeln so inzwischen die gesamte digitale Identität eines Menschen: Name und Geburtsdatum, Adresse, Bankverbindungen, E-Mail-Konten, Social Media Profile. […]
Kelkheim, 12.Februar 2016 445 Milliarden US-Dollar. Soviel kostet die wachsende Cyberkriminalität die Weltwirtschaft schätzungsweise pro Jahr. Das zeigt eine neue Studie der AGCS. Allein 200 Milliarden Kosten entfallen dabei auf die vier größten Volkswirtschaften: USA, China, Japan und – ja – Deutschland. Datendiebstähle, Datenschutzverletzungen und Reputationsschäden, Betriebsunterbrechungen sind die häufigsten Schäden, die Cyberkriminelle verursachen. Doch […]
Bonn (news4today) – Im Kampf gegen Cyberkriminalität in der Europäischen Union setzt die Politik auf Zusammenarbeit der zuständigen Behörden. Dem Europäischen Zentrum zur Bekämpfung der Cyberkriminalität kommt dabei eine Schlüsselrolle bei der Unterstützung der Ermittler zu. In der Wirtschaft wird die Frage nach einem effektiven Versicherungsschutz gegen Schäden durch Cyberkriminalität immer drängender.
Bonn (news4today) – Angesichts alarmierender Zahlen im Bereich Cyberkriminalität warnen Experten davor, dass schlecht gesicherte Datensammlungen in Behörden und Unternehmen zum lohnenden Ziel für die Täter werden. Denn gerade die vernetzte Datenverarbeitung über Big Data-Software gilt als Zukunftskonzept. Ohne Versicherungsschutz drohen Millionenschäden.
Jedes zehnte Unternehmen in Deutschland setzt Big Data, d. h. spezielle Software zum sammeln und speichern riesi
Bonn (news4today) – Mit Aufklärungskampagnen zu Cyberkriminalität wollen Polizeibehörden für Gefahren aus dem Netz sensibilisieren. Denn die Zahl von Unternehmen, die bereits Opfer von Cyberattacken geworden sind, steigt in Deutschland seit Jahren. Trotzdem mangels es Experten zufolge in Firmen allzu häufig an IT- und Versicherungsschutz.
40 Prozent aller Unternehmen in Deutschland sind schon Opfer von Angriffen auf ihre IT-Systeme geworden. Das geht aus einer Umfrage d
Bonn (news4today) – Cyberkriminalität bleibt für den Bankensektor eine Herausforderung. Ein neues Kooperationsprojekt mit dem Bundeskriminalamt (BKA) soll künftig bei Bankgeschäften für besseren Schutz gegen Angriffe aus dem Netz sorgen. Versicherungsexperten warnen, dass Datensicherheit und Versicherungsschutz nach wie vor in vielen Unternehmen vernachlässigt werden.
Mehrere Großbanken wollen gegen Cyberkriminalität gemeinsam mit dem Bundeskriminalamt v
Bonn (news4today) – Gefahren durch Cyberkriminalität nehmen viele Mittelständler nach wie vor auf die leichte Schulter. Wirtschaftsexperten kritisieren, dass Sicherheitskonzepte und Versicherungsschutz in Firmen häufig unzureichend seien. Auch die Politik fordert ein stärkeres Risikobewusstsein in der Wirtschaft, wenn es um die Bedrohung durch Cyberattacken geht.
Beim Umgang mit Daten schützen sich mittelständische Unternehmen in Deutschland nicht ausreichend vor
Bonn (news4today) – Cyberkriminalität wird in der EU zunehmend zur Bedrohung für die Wirtschaft. Forschungs- und Entwicklungsergebnisse oder Kundendaten auf Firmenrechnern bieten Cyberkriminellen ein lohnendes Ziel für Wirtschaftsspionage. Ohne ausreichenden Versicherungsschutz könnten Schäden durch Cyberangriffe für Firmen existenzgefährdend sein, warnen Experten. Die EU will in Zukunft verstärkt auf Frühwarnsysteme bei Cyberattacken setzen.