BMBF-Forschungsprojekt CYLENCE gegen Cybermobbing und Hatespeech gestartet

Virtimo AG verantwortet als Konsortialpartnerin die technische Entwicklung der Plattform CYLENCE unter Koordination der TU Darmstadt
Virtimo AG verantwortet als Konsortialpartnerin die technische Entwicklung der Plattform CYLENCE unter Koordination der TU Darmstadt
ARAG IT-Experten warnen vor einer wachsenden Gefahr durch Cybermobbing
Frankfurt, 14. Dezember 2018. Dass das Internet, ja selbst Plattformen wie Wikipedia, die die meisten Menschen für basisdemokratisch und schwarmintelligent halten, Reputationen zerstören kann und als Mittel von Rufmord-Kampagnen eingesetzt wird, ist nicht neu. Auf besonders krasse Weise musste das auch Suzanne Grieger-Langer erfahren. Und obwohl die Profilerin mehrfach vor Gericht gegen ihre Aggressoren gewonnen […]
"Cool im Kreuzfeuer" hilft Opfern von Rufmordkampagnen, sicher durch die Krise zu kommen
Frankfurt, den 5. September 2018. Der Daten-Skandal rund um das britische Unternehmen Cambridge Analytica hat in der gesamten Welt für einen lauten Aufschrei gesorgt: Das Analysehaus soll unerlaubterweise millionenfach Daten von Facebook-Profilen ausgewertet haben, um damit den Wahlkampf von US-Präsident Donald Trump zu befeuern. Bei ihrer Untersuchung der Vorgänge ist die britische Datenschutzbehörde ICO jetzt […]
Jeder fünfte Jugendliche zwischen 12 und 19 Jahren hat laut einer Studie des Medienpädagogischen Forschungsverbundes Südwest (mpfs) bereits Erfahrung mit Cybermobbing gemacht. Von Gerüchten über Lügen bis hin zu peinlichen Fotos: Im Internet lassen sich Gemeinheiten schneller und einfacher verbreiten als in der realen Welt. Was Cybermobbing ist, wie Eltern vorbeugen und im Ernstfall reagieren […]
Kelkheim, 05. April 2018 Seit dem 1. Januar 2018 ist das Netzwerkdurchsetzungsgesetz (NetzDG) in Kraft. Experten sprechen von einem „Schnellschussgesetz“ und sorgen sich, dass das Gesetz dazu führe, die Meinungsfreiheit im Netz einzuschränken. Die ARAG SE arbeitet daher zusammen mit der Forschungsstelle für IT-Recht und Netzpolitik der Universität Passau daran, eine Alternative zum umstrittenen Netzwerkdurchsetzungsgesetz […]
Ein Präventionsprogramm der Firma co.Tec zum Thema Cybermobbing mit Unterlagen zum Download für Präsentationen in der Schule
Was geschieht wenn sich ein rasender Mob im Internet verbrüdert. Ein Gespräch mit einem Soziologen.
Die auf Internetrecht und Datenschutzrecht spezialisierte IT-Recht-Plus GmbH bietet ab sofort mit dem eSCHUTZBRIEF ein Schutzpaket für private Haushalte. Der eSchutzbrief bietet Rechtsberatung bei Cybermobbing, Datenmissbrauch, Urheberrechtsverletzungen und weiteren Aktivitäten im World Wide Web.