DeviceLock und SecurStar kämpfen gemeinsam gegen Gefahr von Datenlecks
Endpoint-Security- und Verschlüsselungsspezialist vereinbaren Zusammenarbeit / Datenlecks über transportable Datenträger wirksam ausschließen
Endpoint-Security- und Verschlüsselungsspezialist vereinbaren Zusammenarbeit / Datenlecks über transportable Datenträger wirksam ausschließen
Russischer Mineralölkonzern entscheidet sich für DeviceLocks Endpoint Security-Software / Risiko von internen Datenlecks minimieren
apsec vereinbart Partnerschaft mit Dietz & Fackler
Mit dem Ehinger Systemhaus Dietz & Fackler hat die Applied Security GmbH (apsec) einen neuen Vertriebspartner für seine Data-Leakage-Prevention-Lösung fideAS file enterprise gefunden.
Comp4U GmbH nimmt fideAS file enterprise von apsec in das Produkt-Portfolio auf
Das Verschlüsselungsprodukt der Applied Security GmbH rundet die Produktpalette des hessischen Spezialisten für vollständige Datensicherheits-Strategien ab.
CS Technik vertreibt fideAS file enterprise von apsec
Einen kompetenten Vertriebspartner für ihre Verschlüsselungslösung fideAS file enterprise hat die Applied Security GmbH jetzt in Hamburg gefunden.
Wege aus der Finanzmarktkrise suchten die Teilnehmer des 15. Dienstleistungskongresses der VÖB-Service GmbH am 15. und 16. Juni in Berlin. Sie berieten Entwicklungen auf den Feldern Bankenaufsicht und Risikomanagement, Bilanzierung und Rechnungswesen, Meldewesen, Immobilienbewertung und IT Security und Innovation.
Einen neuen Vertriebspartner für seine Data-Leakage-Prevention-Lösung fideAS file enterprise hat die Applied Security GmbH (apsec) dieser Tage in Regensburg gewonnen.
Applied Security GmbH verschenkt Sicherheit an alle
Deutliches Umsatz-Plus
Den höchsten Jahresumsatz in der zehnjährigen Firmengeschichte verzeichnete die Applied Security GmbH (apsec) aus Stockstadt am Main im Jahr 2008. Verglichen mit den Zahlen des vergangenen Jahres erreichte der mittelständische Spezialist für Informationssicherheit dabei eine Umsatzsteigerung von satten 58 Prozent.
Bundestag und Bundesrat beschließen mit dem BKA-Gesetz die Online-Durchsuchung
Zum 1. Januar 2009 ist das umstrittene neue BKA-Gesetz in Kraft getreten, das nun auch die Online-Durchsuchung erlaubt. Kurz vor Weihnachten erst hatten Bundestag und Bundesrat dem Gesetz mit knappen Mehrheiten zugestimmt.