NAS-Server überzeugen mit umfangreichen Anwendungsmöglichkeiten und werden längst nicht mehr nur im Business-Bereich genutzt. Weil die Geräte selbst und die dazugehörigen Festplatten mittlerweile recht preisgünstig zu bekommen sind, erfreuen sie sich in Privathaushalten großer Beliebtheit. Trotz vieler Vorteile – Datenverluste können auch NAS-Systeme ereilen. Was im Ernstfall zu beachten ist und warum eine Datenwiederherstellung nur […]
Wenn Daten verloren gehen, gehen die Wenigsten davon aus, dass eine virtuelle IT Infrastruktur involviert ist. Eine aktuelle Auswertung zeigt jedoch die Ursachen von virtuellen Datenverlusten.
Bei der Funktionsweise von RAID 6-Systemen lehnt sich diese stark an das RAID 5-System an. Hauptunterschied ist dabei die Redundanz: Statt dem Ausfall einer einzelnen Festplatte können bis zu zwei Datenträger den Dienst verweigern, ohne dass es zu Problemen oder Datenausfällen kommt. Auch hier kommt ein Paritätslaufwerk zum Einsatz, welches zudem als zusätzlicher Cache verwendet […]
Bei RAID 5 kommt ein besonderes System zum Einsatz, das eine große Datenmenge mit einem gewissen Grad an Redundanz und Ausfallsicherheit kombiniert. Die Daten werden auf einen sogenannten Chunk geschrieben, die Einzelinformationen können so am Stück auf unterschiedliche Festplatten verteilt werden. Wie bereits erwähnt werden die Daten an dieser Stelle aber nicht gespiegelt, sondern über […]
Die RAID 1 Konfiguration wird auch Spiegelung oder Mirroring genannt: Bei diesem System sind mindestens zwei Datenträger miteinander verbunden, das Prinzip oder die Funktionsweise beruht auf einem sehr einfachen Prinzip: Die Daten werden von der einen auf die andere Festplatte gespiegelt. Es entstehen also zwei gleiche Festplatten mit ein und demselben Inhalt. Ein enormes Maß […]
Ein auf RAID 0 aufgebautes System arbeitet mit mindestens zwei Datenträgern. Eine Besonderheit: Die Informationsspeicher arbeiten ohne jegliche Redundanz. Die Daten werden zwar auf zwei Festplatten verteilt, bieten aber keine erhöhte Datensicherheit. Natürlich hat dieses System auch eine Menge Vorteile: Die verbesserte Leistungsfähigkeit bietet eine optimale Nutzung der Laufwerke. Die Transferraten sind durch entsprechende Optimierungen […]
NAS-Geräte sind für Unternehmen aller Größenordnungen und Privatpersonen gleichermaßen hervorragend geeignet. Daten können so in sehr großen Mengen gespeichert und auch genutzt werden. Bei einem NAS handelt es sich dabei um einen kleinen Server, der aber vor allem zur Ablage von Daten genutzt wird und kaum andere Funktionen bereitstellen muss. Die Zuverlässigkeit ist allerdings davon […]
Ein Server dient im Unternehmensumfeld der zentralen Verwaltung sowie Bereitstellung von Daten und Software. Unabhängig vom Einsatzzweck des Serversystems erfolgt deren Datensicherung meist zentral innerhalb des Rechenzentrums oder Serverraums. In vielen Fällen erleben wir es, dass Backup-Strategien vorhanden sind und eine regelmäßige Ausführung stattfindet, jedoch werden meist die erstellten Backup-Daten nicht ausreichend verifiziert. Häufige Gründe […]
Am häufigsten tritt ein Datenverlust bei Festplatten auf. Egal ob interne SATA oder IDE Festplatte oder externe USB Festplatte – die empfindlichen Bauteile innerhalb einer Festplatte können schnell Schaden nehmen. Neben den mechanischen Beschädigungen sind auch Probleme an der Elektronik oft die Ursache für einen Totalausfall mit Datenverlust. Durch Überspannung oder defekte Netzteile verursacht, kann […]
In vielen Betrieben und größeren Unternehmen sind Ausfälle von mehreren gespiegelten Datenträgern eine Katastrophe. Die meisten Fälle sind dabei äußerst zeitkritisch und verlangen nach einem Ansprechpartner, der nicht nur professionell vorgeht, sondern auch kompetent und schnell zugleich ist. Wir sind ein Unternehmen, das Ihnen genau in solchen Situationen tatkräftig zur Seite steht. Unsere Erfahrungen im […]