Potsdam, 6. März 2018. Mit Inkrafttreten der neuen EU-Datenschutz-Grundverordnung am 25. Mai 2018 wird Datenschutz neu definiert. Unternehmen, welche die Verordnung nicht fristgerecht oder nur unzureichend umsetzen, drohen empfindliche Sanktionen. Der Potsdamer Fachanwalt für gewerblichen Rechtsschutz Cornelius Matutis rät Unternehmensverantwortlichen jetzt zu handeln. Auf seiner Webseite stehen Unternehmern zahlreiche Informationen zum Thema zur Verfügung. Außerdem […]
Binding Corporate Rules (BCR) wurden von der Europäischen Kommission entwickelt, um multinationalen Unternehmen, internationalen Organisationen und Unternehmensgruppen den Transfer unternehmensinterner Daten über die Staatsgrenzen hinaus zu erlauben. BCR gelten beim Datenschutz als der „Goldstandard“. „Wir legen großen Wert darauf, die persönlichen Daten unserer Kunden und Mitarbeiter zu jedem Zeitpunkt zu schützen. Mit dieser Einstellung definieren, […]
Keine langen Wartezeiten mehr in Behörden und Ämtern: Die Online-Funktion des Personalausweises im Scheckkartenformat macht“s möglich. Doch die wenigsten wissen darüber Bescheid. Andere sind skeptisch, was mit den persönlichen Daten geschieht. Wie der elektronische Identitätsnachweis funktioniert und wie dabei die Daten geschützt sind, weiß Dieter Sprott, Experte der ERGO Direkt Versicherungen. Was ist die eID […]
WALLDORF, — 23. Februar 2018 — SAP SE (NYSE: SAP) stellt drei neue Lösungen vor, die das Sammeln von Kundendaten entsprechend der Vorgaben der Datenschutz-Grundverordnung der Europäischen Union (DSGVO) unterstützen und gleichzeitig ein personalisiertes Kundenerlebnis bieten. Die drei neuen Produkte sind ab sofort erhältlich und lassen sich sowohl separat als auch als Paket einsetzen. Viele […]
Hannover, 19. Februar 2018 – Der Experte für IT-Notfallplanung CONTECHNET präsentiert seine neue Datenschutz-Software INPRIVE zur Umsetzung der Europäischen Datenschutz-Grundverordnung (EU-DSGVO). Sie wurde in enger Kooperation mit dem auf Datenschutz spezialisierten Rechtsanwalt Gerald Spyra entwickelt. Die neue Software leitet den Anwender Schritt für Schritt durch die Umsetzung der EU-DSGVO-Anforderungen. Auf diese Weise wird der Beratungsaufwand […]
Informationspflichten des Verantwortlichen Informationspflicht nach Art.13, 14 DSGVO: Nach Art. 13 muss sofort bei Erhebung der Daten beim Betroffenen über die Datenverarbeitung informiert werden. Folgendes muss offengelegt werden: – die Identität des Verantwortlichen: den Namen und die Kontaktdaten des Verantwortlichen sowie gegebenenfalls seines Vertreters; – die Kontaktdaten des Datenschutzbeauftragten; – Verarbeitungszweck und Rechtsgrundlage: die Zwecke, […]
Bei Datenrettungslabor geht es in vor allem um die Rekonstruktion von Daten. Hier werden professionell Daten einer Rekonstruktion unterzogen. Eine Datenrettung erfolgt unter besonderen Voraussetzungen und ist immer in Abhängigkeit der Ursache des Verlustes zu betrachten. Es gibt viele Ursachen für Datenverluste. Wenn Datenträger defekt sind, werden diese im Datenrettungslabor ersteinmal demontiert und instandgesetzt, um […]