Weitere Unternehmen beteiligen sich an der Initiative Cloud Services Made in Germany
Initiative für mehr Rechtssicherheit beim Einsatz von Cloud Computing-Lösungen erhält weiteren Zulauf.
Initiative für mehr Rechtssicherheit beim Einsatz von Cloud Computing-Lösungen erhält weiteren Zulauf.
Ein Jahr ist inzwischen vergangen, seitdem die massenhafte Datenspeicherungen durch die NSA publik wurde – an den Missständen hat sich seitdem wenig geändert. Einem Großteil der Bürger erscheint die eigene Privatsphäre kaum schützenswert. Unternehmen sollten dagegen Sicherheitsmaßnahmen ergreifen, um auf lange Sicht wettbewerbsfähig zu bleiben.
Der Datenschutz und die IT Sicherheit fordern von der IT Informationen die oft nicht bzw. nicht vollständig geliefert werden können. Die Ursachen hierfür sind oft historisch gewachsen.
Nach dem Support-Ende für Windows XP wurde in vielen Unternehmen auch die Hardware getauscht. Damit bei der Entsorgung alter Festplatten keine vertraulichen Daten preisgegeben werden, empfiehlt CBL Datenrettung das elektronische Schreddern. Der Dienstleister für Datenrettung und Computerforensik bietet dazu den kostenlosen CBL Datenschredder zum Download: www.cbltech.de/daten-schredder
– "Privacy made in Germany" ab sofort mit Benutzeroberfläche und Support auf Englisch- Große Nachfrage aus USA, UK und Nordeuropa
Hamburger Startup ist Gewinner von Deutschlands größter Crowdfunding-Kampagne und wird die Entwicklung des neuen Servers Maya vorantreiben
Hamburg, am 4. Juni 2014 – Das Hamburger Unternehmen Protonet hat just den Weltrekord mit der schnellsten Crowdfunding-Kampagne aller Zeiten gebrochen: In nur 90 Minuten konnten rund 750.000 Euro auf der Plattform Seedmatch erwirtschaftet werden. Damit übertraf das „Deutsche Startup des Jahres 2013“ selbst die populären Kickstarter-Projekte von Pebble, KANO und Oculus VR.
Dank der neuen Cloud-Zertifizierung können Verbraucher künftig schnell erkennen, welche Cloud Software sicher und verantwortungsvoll mit den Daten umgeht und diese z.B. nicht im Ausland speichert.
Stuttgart, 28.05.2014 – Private Cloud-Services entwickeln sich weit über die IT-Branche hinaus zum Trend. Immer mehr Unternehmen nutzen die Dienstleistungen externer Rechenzentren, um Firmendaten kosteneffektiv zu speichern und zu verwalten. Sogar komplette Workforce-Management-Systeme können als Cloud-Lösung umgesetzt werden. Allerdings kommen oftmals Bedenken auf, da hierbei sensible Mitarbeiter-Daten an einen Fremdanbieter übergeben werden. Für deren Sicherheit und Sc
Protonet-Server sorgt für effizienten Workflow in der Hamburger Kreativ-Agentur Kolle Rebbe und wird für dieses Projekt mit drei Preisen ausgezeichnet