Neuer Workshop der Allianz für Cyber-Sicherheit
Die Allianz für Cyber-Sicherheit bietet in Zusammenarbeit mit kronsoft wieder einen neuen Workshop zum Thema "Informationssicherheitsprojekt managen" an.
Die Allianz für Cyber-Sicherheit bietet in Zusammenarbeit mit kronsoft wieder einen neuen Workshop zum Thema "Informationssicherheitsprojekt managen" an.
Nachrichtendienste aller Nationen hören unsere Datenab und speichern sie in gigantischen Datenspeicher. Aber warum tun sie das?
Die organisatorische Einordnung des Datenschutzbeauftragten unterhalb des Compliance Officer ist für die Organisation eine Möglichkeit die aber auch Gefahren beinhalten kann.
Durch wenige gezielte Maßnahmen lässt sich bereits ein Großteil potentieller Angriffe auf die IT abwehren. Das Pareto Prinzip der IT Sicherheit.
Der Datenschutz und die IT Sicherheit fordern von der IT Informationen die oft nicht bzw. nicht vollständig geliefert werden können. Die Ursachen hierfür sind oft historisch gewachsen.
dsbAssist (www.dsbassist.de), die neue Software der Demal GmbH für Datenschutzbeauftragte (DSB) aller Branchen und Unternehmensgrößen wurde von der Jury der Initiative Mittelstand mit dem "Innovationspreis-IT Best of 2014" ausgezeichnet.
Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) beendet die Weiterentwicklung des GSTOOLs
Der Datenschutz und somit auch die Rolle des Datenschutzbeauftragten werden in den meisten Firmen noch stiefmütterlich behandelt. Neben einer falschen Einschätzung für die Wichtigkeit der IT in einem Unternehmen, kommt eine gewisse Bürokratiemüdigkeit hinzu, die in manchen Fällen sogar dazu führt, diese wichtigen Positionen mit Mitarbeitern zu besetzen, die derzeit keinerlei andere Verwendung finden. Doch gerade dann beraubt sich das Unternehmen vieler Vorteile
Bei einem Verstoß gegen das BDSG Bundesdatenschutzgesetz oder anderer relevanter Gesetze und Vorschriften wird der Datenschutzbeauftragte haftbar gemacht. Genießt der Datenschutzbeauftragte,
Die GEZ greift zu dreisten Mitteln im Hinblick auf die Beschaffung persönlicher Daten. Datenschutzexperte Volkmer rät: Bei unklaren Sachlagen Experten konsultieren.
Jährliche Einnahmeverluste bei der GEZ. / Verstärkte Datensammlungen bei Meldeämtern. / Neuer Rundfunkbeitragsstaatsvertrag. / Ausweitung der Praktiken bei der Geldeintreibung. / Datenschützer alarmiert. / Weitere Informationen unter http://www.projekt29.de. /