Datenaustausch zwischen Europa und den USA ist nicht mehr sicher
Trumps Kündigungen beim Privacy and Civil Liberties Oversight Board haben drastische Folgen für die Datensicherheit zahlreicher europäischer Unternehmen
Trumps Kündigungen beim Privacy and Civil Liberties Oversight Board haben drastische Folgen für die Datensicherheit zahlreicher europäischer Unternehmen
Mörfelden-Walldorf, Deutschland – Die SynoSoftware GmbH & Co. KG, ein deutscher Softwareentwickler mit dem Schwerpunkt auf gesicherte Informationsübertragung, gibt die Veröffentlichung ihres neuesten Produkts Yyup im Early Access bekannt.
Yyup ist die nutzerfreundliche Lösung für verschlüsselte Korrespondenz und gewährleistet maximale Sicherheit, Datensouveränität und Privatsphäre im digitalen Raum.
Als Antwort auf die steigende Notwendigkei
Neue Lösung für eine vorhersagbare Produktion, die sich neueste IIoT-Technik zu Nutze macht und damit die Basis für die digitalisierte Fabrik schafft
Mit Daten Krisensituationen besser bewältigen
Ziel der von der Bundesregierung vorangetriebenen Europa-Cloud „Gaia-X“ ist es, der deutschen und später dann auch der europäischen Industrie eine cloudbasierte Datenplattform zu bieten, die nach europäischen Sicherheitsstandards und Datenschutzvorgaben (DSGVO) funktioniert. Damit soll GAIA-X die Datensouveränität deutscher Cloud-Nutzer sichern sowie die Abhängigkeit von US-Cloud-Anbietern wie Amazon, Google oder Microsoft verringern. Im Rahmen einer Kurzumfrage […]
Weiterentwicklung des Edge-Cloud-Rechenzentrums ONCITE sowie industrielle Use Cases werden weiter vorangetrieben
Weiterentwicklung des Edge-Cloud-Rechenzentrums ONCITE sowie industrielle Use Cases werden weiter vorangetrieben
Weiterentwicklung des Edge-Cloud-Rechenzentrums ONCITE sowie industrielle Use Cases werden weiter vorangetrieben
Eschborn, 22. Januar 2020 – Edge-Computing läutet 2020 einen Paradigmenwechsel im Cloud-Computing ein. Ein zentraler Vorteil: Server können die Massendaten aus Fabriken ohne Zeitverzögerung auswerten und bei Vorfällen unverzüglich Maßnahmen einleiten. Dies ist die Basis für KI-basierte Prozesse. Zudem spricht für Edge-Computing die Tatsache, dass der Datenproduzent die Datensouveränität behält. Diese und weitere Vorteile werden […]
Eschborn/Frankfurt, 13. September 2019 – Die zunehmende Digitalisierung der Fabriken bringt eine wesentliche Entwicklung mit sich: Die Transformation vom Produzenten zum produzierenden Dienstleister. Die täglich in den Fabriken entstehenden Datenmengen sind die Basis für neue Wertschöpfungsmodelle – vorausgesetzt, die Daten werden zeit- und ortsnah erfasst, gespeichert, verarbeitet und intelligent ausgewertet. Denn minimale Latenzzeiten sind für […]