Radware schützt Online-Spiele vor DDoS-Attacken

Radware hat die multidimensionale DDoS-Erkennung eingeführt, um den einzigartigen und komplexen Anforderungen von Online-Spielen gerecht zu werden. Dafür hat das Unternehmen eine Reihe neuer Algorithmen zum Schutz gegen ausgeklügelte Angriffe auf solche Spiele entwickelt. Online-Spiele und insbesondere die Massively Multi-Player (MMO)-Spiele sind vor allem drei Arten von Angriffen ausgesetzt. Dazu zählen solche, die von Hackern […]

Erster On-Demand DDoS Mitigations Service für Public Clouds

Der neue Service ist ab sofort für Anwendungen verfügbar, die auf Amazon AWS gehostet werden; die Unterstützung von Microsoft Azure ist für April 2017 geplant. Der neue Service ergänzt das bisherige Angebot von Radware, das bereits einen Always-on-Schutz in Public-Cloud-Architekturen sowie Onsite- und Private-Cloud-Lösungen umfasst. Mit dem neuen Service können Kunden nun in ihrer gesamten […]

Hybride Lösungen gegen DDoS-Attacken auf DNS-Infrastruktur

Hier sind laut Radware ebenfalls automatisierte Lösungen gefragt, die den Verkehr analysieren und Anomalien erkennen können. Oft sind hybride Lösungen, die intelligente On-Premise-Systeme mit einem leistungsfähigen Scrubbing Service in der Cloud kombinieren, die beste Lösung. DDoS-Attacken auf DNS oder ähnliche Services bestehen in der Regel aus gültigen Anfragen, die in so großer Zahl generiert werden, […]

DDoS-Attacken werden immer hochvolumiger

Vielfach helfen dagegen nur leistungsfähige, Cloud-basierte Verteidigungslösungen, so Radware. Ein Angriff mit über 650 Mbps hat am vergangenen Freitag dazu geführt, dass die populäre Seite des Sicherheitsexperten Brian Krebs vom Netz genommen werden musste. Vermutet wird, dass der Angriff eine Reaktion auf kürzliche Enthüllungen von Krebs war, der die Betreiber von vDOS hatte auffliegen lassen, […]

Der Hacker in der Cloud

Auch für Phishing-Versuche haben Hacker die Cloud entdeckt. Die Gründe für diesen Trend hin zur Cloud sind nach Angaben des Emergency Response Teams von Radware vor allem die Rechenleistung und die schnelle Anbindung von Cloud-Plattformen, die sehr hohe Datenraten ermöglicht, sowie der zusätzliche Level an Anonymität durch Nutzung einer fremden Infrastruktur statt einer eigenen. Dabei […]

Akamai veröffentlicht seinen „State of the Internet“-Bericht zum dritten Quartal 2013

* Mehr als 760 Millionen IPv4-Adressen sind mit der Akamai Intelligent Platform verbunden

* Bei der Einführung von IPv6 ist Europa weltweit führend

* Europäische Unternehmen verzeichnen im dritten Quartal einen deutlichen Anstieg der DDoS-Attacken

* Bei den High-Broadband-Verbindungen erzielt Deutschland im Vergleich zum letzten Quartal ein Wachstum um 13 %

München, 28. Januar 2014 – Akamai Technologies (NASDAQ: AKAM), ein führender Anbieter von Cloud-Services, mit