Kaviza gibt Version 4.1 von VDI-in-a-box frei
Kaviza VDI-in-a-box 4.1 beinhaltet jetzt Citrix User Profile Manager ohne Aufpreis und unterstützt die neuesten HDX Funktionen
Kaviza VDI-in-a-box 4.1 beinhaltet jetzt Citrix User Profile Manager ohne Aufpreis und unterstützt die neuesten HDX Funktionen
Enge Zusammenarbeit beim Thema Desktopvirtualisierung vereinbart – Hochschule Darmstadt wird europaweites Schulungs- und Trainingscenter und Kooperationspartner für Pano Logic und transtec AG
Kaviza VDI-in-a-Box Version 4.0 erleichtert das Virtual Desktop Management mittels eines Assistenten, bietet mehr Wahlmöglichkeiten für Endbenutzer und eine breitere Unterstützung für mobile Geräte wie Android
Das neue "Powered by Kaviza"-Programm ermöglicht MSPs ein interessantes Geschäftsmodell: Die Breitstellung hochauflösender virtueller Desktops zu interessanten Margen und überschaubaren Investitionen
• Das Powered by Kaviza-Programm ermöglicht es Managed Service Providern hochauflösende virtuelle Desktops sehr schnell, einfach und kostengünstig bereitzustellen, ob in der eigenen Serverfarm oder als Cloud-Service
• Powered by Kaviza bietet eine zeitbe
Kaviza entscheidet sich für BCD-SINTRAG AG als Value Add Distributor in der Schweiz – BCD-SINTRAG erweitert Produktportfolio mit zukunftsträchtiger Virtualisierungslösung
Kaviza VDI-in-a-Box 3.1 ermöglicht den Zugriff auf virtuelle Desktops von iPads, iPhones, Android Handys , Macs, PCs und Thin-Clients – mit optimaler Bild- und Tonqualität
Kaviza VDI-in-a-box zum wiederholten Male als beste VDI-Lösung gewürdigt, nachdem es schon einen Preis bei der Citrix Synergy 2010 erhalten hat
Citrix investiert in Desktop-Virtualisierungsanbieter Kaviza
Berlin, 18. März 2010. Der PC ist ein unentbehrliches Werkzeug im Büro, in der Kanzlei oder in der Praxis.
Es heißt, alternative Desktop-Technologien, die den herkömmlichen PC-Desktop optimieren oder gar ablösen sollen, seien meist teuer und komplex und brächten oft einen großen Lernbedarf sowohl bei den Systemverwaltern als auch bei den Endbenutzern mit sich. Das Berliner Systemhaus MISSION CRITICAL hat im Februar 2010 die Initiative „PCohnePC“ ins Leben gerufen, um diese Vorurteile Lügen zu strafen. Umsichtig angewendet, lassen sich alternative Desktoptechnologien, a