eBooks sind digitale Bücher, die normalerweise im PDF-Format erstellt wurden. eBooks befassen sich oftmals mit einem sehr kleinen Spektrum und eignen sich deshalb ausgezeichnet als Nischenliteratur. Wieso haben sich die eBooks im Informationszeitalter so durchgesetzt?
New York / Berlin, 13. Januar 2010 – Mit Verkaufspreisen ab 1 Euro pro Bild bescherte Fotolia seinen Top-Fotografen im Jahr 2009 sechsstellige Einkünfte. Alleine die drei meistverkauften Bilder wurden im letzten Jahr insgesamt fast 10.000-mal heruntergeladen. Je nach der benötigten Größe kosteten die Bilder der drei Topseller zwischen ein und 20 Euro.
t-mobile iPhone Vertrag mit bis zu 95 Rabatt bei tamola
Mit über 50.000 Anwendungen bietet Apple in seinem AppStore eine riesige Vielfalt an Downloads. Jedoch sind die angebotenen Programme nicht immer als Freeware erhältlich, ein genauer Blick auf die Kosten lohnt sich also.
Ab sofort bietet das Musikportal DooLoad.de ein Shop-Widget an, welches auf der eigenen Homepage, allen Portalen, Communities und fortan auch auf dem Social-Network MySpace eingebunden und zum Verkauf eigener Musik genutzt werden kann.
Das Portal DooLoad.de launcht passend zur Musikmesse POPKOMM in Berlin den neuen professional Tarif, welcher Musikern und Labels 100 % Ausschüttung von den an DooLoad ausbezahlten Nettoeinnahmen garantiert.
München, 7. Januar 2008 – Weit über 100 Millionen Mal wurde bei Deutschlands größtem Download-Portal im Jahr 2007 Software heruntergeladen. Jetzt zieht CHIP Online Bilanz und nennt die 100 am häufigsten heruntergeladenen Gratis-Programme des vergangenen Jahres.
„Die drei beliebtesten Tools im Jahr 2007 sind echte Klassiker“, sagt Michael Humpa, Redakteur Software und Downloads bei CHIP Online. „AntiVir, WinRAR, VLC media player. Während AntiVir den PC kostenlos v
München, 7. November 2007 – Es ist ein einzigartiges internationales Projekt zum Download von Free- und Shareware – und eine echte Erfolgsstory: Im Februar 2007 mit 4.000 geprüften Downloads gestartet, gibt es heute auf Download.chip.eu rund 53.000 kostenlose Download-Inhalte in Deutschland, Großbritannien, Polen, Tschechien, Rumänien, Ungarn, Russland und der Türkei. Und jetzt ist mit China auch das erste außereuropäische Land dabei.