Der Online-Händler FairToner.de wurde im Rahmen der renommierten Studie "Top Shops 2025" von COMPUTER BILD und dem Marktforschungsinstitut Statista als einer der besten Onlineshops Deutschlands ausgezeichnet. Die Auszeichnung erfolgte am 25. März 2025 digital auf der Website von COMPUTER BILD und wurde am 04. April 2025 zusätzlich in der bundesweiten Printausgabe veröffentlicht.
FairToner.de, der Online-Shop für Druckerzubehör, wurde in der aktuellen Studie "Kundentreue 2025" von ServiceValue in Kooperation mit DEUTSCHLAND TEST erneut mit der Auszeichnung "Höchste Kundentreue" in der Kategorie "Druckerzubehör-Shops" prämiert. Zudem wurde FairToner für seine konstante Kundentreue der vergangenen Jahre als 5-Jahre-Jubiläumssieger gewürdigt.
Cynkle.de hat eine neue Plattform gestartet, die den effizienten Ankauf von Druckerpatronen online ermöglicht. Nutzer profitieren von einer innovativen Lösung zur einfachen Entsorgung und Verwertung ungenutzter Tintenpatronen. Diese Initiative zielt darauf ab, Nachhaltigkeit zu fördern und den Zugang zu recycelbaren Optionen im Alltagsgebrauch zu vereinfachen.
Einfacher Zugang zur Plattform
Mit dem Start der neuen Plattform bietet Cynkle.de einen
Wer über das Internet einkauft, der sucht verständlicherweise nach günstigen Angeboten. Gerade vor dem Hintergrund der steigenden Lebenshaltungskosten möchte der eine oder andere sparen. Jedoch spielt nicht nur der Preis eine wichtige Rolle, sondern auch die Produkt- beziehungsweise Dienstleistungsqualität müssen stimmen. Das Marktforschungsinstitut ServiceValue hat in Kooperation mit der Tageszeitung BILD die Studie "Deutschlands Preis-Könige" durchg
Die meisten Shops sind in heutiger Zeit von einer hohen Kundenzufriedenheit abhängig. Es kommt immer darauf an, ob die Wünsche und Erwartungen vom jeweiligen Anbieter erfüllt werden oder eher nicht. Nicht unwichtig ist, dass die Kundenzufriedenheit auch einen wichtigen Wegweiser für den betrieblichen Erfolg darstellt. In einer aktuellen Studie von DEUTSCHLAND TEST und ServiceValue hat sich gezeigt, dass sich der Anbieter FairToner.de in der Branche "Drucker & Zubeh&o
Der Onlinehandel macht es möglich, rund um die Uhr begehrte Artikel zu bestellen. Hier kann man bequem vom heimischen Sofa im Internet stöbern, eine Bestellung aufgeben, zeitgleich bezahlen und sich über eine rasche Lieferung nach Hause freuen. Aktuell hat eine große Verbraucherbefragung seitens des Deutschen Instituts für Service-Qualität in Kooperation mit dem Nachrichtenportal ntv die Top-Online-Shops vorgestellt. Dabei darf sich in der Kategorie Druckerzubeh&ou
Der Onlinehandel ist hart umkämpft. Hier können nur solche Unternehmen punkten, die nicht nur attraktive Preise anbieten, sondern auch die Kunden und Kundinnen mit einem Höchstmaß zufriedenstellen. Das Zeitschriftenportal BILD hat in Kooperation mit dem Marktforschungsinstitut ServiceValue im Zeitraum von Juli bis August 2024 eine Untersuchung durchgeführt, bei welcher Kunden und Kundinnen angeben sollen, welchen Vorteil Ihnen das Angebot bestimmter Onlinehändler g
Für ein Unternehmen spielen Kundenempfehlungen eine wichtige Rolle. Hierüber lassen sich nicht nur neue Kunden gewinnen, sondern damit auch ein aussagekräftiges Qualitätsmerkmal bestimmen. Empfehlungen können Unternehmen in erster Linie von zufriedenen Kunden und Kundinnen erhalten. Diese findet man auch in unabhängigen Vergleichstests wieder. FairToner.de darf sich 2024 ebenfalls über eine hohe Weiterempfehlungsquote freuen.
Nach wie vor sollte der Spruch "Der Kunde ist König" bei vielen Unternehmen oberste Priorität darstellen. Nur zufriedene Kunden sorgen für einen wirtschaftlichen Erfolg. Stammkunden fühlen sich bei ihren Anbietern gut aufgehoben. Aber auch Neukunden lassen sich aufgrund guter Kundenbewertungen hinzugewinnen. Bild als bekanntes Nachrichtenportal und Zeitungsverlag hat in Zusammenarbeit mit dem Marktforschungsinstitut ServiceValue eine repräsentative Studie durch
Die deutsche Tageszeitung "Handelsblatt" hat in Kooperation mit dem Marktforschungsinstitut ServiceValue eine repräsentative Verbraucherbefragung durchgeführt. Grund hierfür war, dass der lokale Einzelhandel schwierigen Zeiten gegenübersteht und viele Geschäfte schließen müssen. Jüngstes Beispiel ist das insolvente Warenhaus "Galeria Karstadt Kaufhof". Viele Menschen verzichten auf das Shoppen in der Innenstadt und bestellen ihre Waren