Mit dem Internet osteuropäische und asiatische Märkte erreichen
a3 systems erweitert Mehrsprachigkeit des dante Content Management Systems
a3 systems erweitert Mehrsprachigkeit des dante Content Management Systems
Das Technologieunternehmen WSI Internet gilt heute als Marktführer und Nr.1 Internet-Franchise der Welt. Die Wettbewerbsvorteile von WSI sind seine modular aufgebaute Web-Technologie in Verbindung mit erprobtem Business- und Branchen-Lösungen.
Ski-Rennläufer der FIS versteigern Startnummern des 70. Hahnenkamm-Rennens bei eBay
E-Commerce-Komplettlösung plentyMarkets gewährleistet Höchstmaß an Benutzerfreundlichkeit
Das Technologieunternehmen WSI Internet gilt heute als Marktführer und Nr.1 Internet-Franchise der Welt. Die Wettbewerbsvorteile von WSI sind seine modular aufgebaute Web-Technologie in Verbindung mit erprobtem Business- und Branchen-Lösungen.
Zurich-Urdorf, 29.9.2009 – Ringier, das führende Medienunternehmen, hat den Implementierungspartner RR Donnelley gewählt, um seinen Kreditorenprozess zu automatisieren und die Kosten weiter zu senken.
Ramco Systems baut seinen Marktanteil im Servicesektor mit einem signifikanten Neukundenauftrag aus und stärkt seine internationale Vorreiterrolle: Die indische Tochter des schwedischen Sicherheitsdienstleisters Securitas wickelt künftig ihre komplexen Geschäftsprozesse über das umfassende Ramco Facility-Management ERP inklusive CRM, Controlling, Personal- und Supply Chain Management sowie eigens entwickelter Dienstplan-Verwaltung ab.
Für viele Unternehmen ist es in der heutigen Zeit selbstverständlich ihre Firma auch als eigenständige Homepage im Internet anzubieten. Das Problem ist aber meistens die fehlende Zeit dafür. Die Lösung für das Problem heißt xanario Shopsoftware!
Relaunch der Website der Firma xanario Ltd.
Zürich-Urdorf, 29.9.2009
Dreimal so teuer – das ist eine manuelle Bearbeitung von Rechnungen per Hand im Vergleich zu einem automatisierten Bestell- und Rechnungsworkflow. Liegt die händische Bearbeitungszeit für eine einzige Rechnung etwa bei einer Viertelstunde, so erfordert die elektronische Bearbeitung lediglich fünf Minuten, also zwei Drittel weniger an Zeit.