Am 14. Oktober 2010 findet der Integrata-Kongress im Radisson Blu Hotel in Karlsruhe statt – mit dem Motto „Mehr Lebensqualität durch IT!“ Die Teilnehmer erwartet ein hochwertiges Vortragsprogramm mit namhaften Referenten und vielfältigen Themen. In Themen-Clustern wie Bildung, Kommunikation und Gesundheit werden topaktuelle Beiträge kontrovers diskutiert. PROMATIS nimmt an der Veranstaltung als Sponsor und aktiver Aussteller teil.
Mit der IAM – Institut für Interaktive Medien GmbH -, können Besucher der Messe „Zukunft Personal“ in Köln vom 12. bis 14. Oktober 2010 die Zukunft der Weiterbildung schon heute kennen lernen.
Ab Juli wird die Know How! AG eine neue Serie von Lernprogrammen für Office 2010 und
Windows 7 auf den Markt bringen. Das kürzlich als „Anbieter des Jahres 2010“ für Standard
IT-Lernsoftware ausgezeichnete Weiterbildungsunternehmen aus Stuttgart setzt damit neue
Maßstäbe in Praxisorientierung, Anwenderfreundlichkeit und Technologie.
Ismaning, im Juni 2010. Die Datenlotsen Informationssysteme GmbH, Anbieter von Lösungen für die digitale Hochschulorganisation, ist neuer iBOLT-Partner von Magic Software. Die Integrationsplattform iBOLT bildet die Basis für die neue Datenlotsen-Lösung Campus Integration Framework (CIF), die die verschiedenen Software-Lösungen einer Hochschule miteinander verbindet. Applikationen für Campus Management, ERP, Personalmanagement, E-Learning oder Bibliotheksorganisation
Angela Merkel staunte nicht schlecht als sie beim CeBit-Rundgang ins Klassenzimmer der Zukunft stolperte. Surface-Tische wie in Minority Report, Multitouch Whiteboards als Tafelersatz – das Klassenzimmer der Zukunft könnte so schön sein. Ganz schön schade ist jedoch, dass dies für die meisten Schüler und Studenten für sehr lange Zeit Zukunftsmusik bleiben wird. Mehr als zweitausend Euro pro Schüler müssten Schulrektoren und Universitäts-Dekane hinbl&
Nachdem das [eCME-Center] 2009 zahlreiche Fachjurys von seiner Qualität überzeugen konnte, startet der Berufsverband der Deutschen Chirurgen (BDC e.V.) mit einer optimierten Oberfläche seiner preisgekrönten Lernplattform ins neue Jahr.
“E-Learning by doing” mit der „datango performance suite 2010“
Berlin, 01. Februar 2010 – Das Potenzial neuer E-Lernkonzepte liegt nicht darin, Anwendergruppen zu unterrichten. Vielmehr gilt es, die persönlichen Lernpräferenzen der User zu berücksichtigen und zu fördern. Zeitgemäß ist dabei die Vermittlung von individuellem Wissen auf Abruf und in Echtzeit. Diesen Ansatz verfolgt auch die datango AG (www.datango.de). Auf der CeBIT stellt sie ihr neues Release „