Bei seinen mobilen Einsätzen, versorgt Uwe Günther Kunden im Großraum Berlin und
Brandenburg vor Ort. Mit seiner 25 jährigen Erfahrung in den Bereichen „IT-Service & Telekommunikation“, hat die Firma „Günther – KEb“ schon etliche kleine-und mittlere Unternehmen an den Start gebracht.
Norddeutschlands erste IT-Veranstaltung it-for-business startet am 06. Februar 2013
Das Ziel der Messe ist es, Geschäftsführern Marketing- und IT-Leitern die neusten Trends und Innovationen rund um das Thema IT zu präsentieren. Die Veranstalter wollen den Besuchern der Messe IT-Innovationen aus der Region präsentieren. Der Anspruch ist, ein hohes Maß an Vielfalt, Abwechslung und Know-how zu bieten, um die Unternehmen fit für die IT-technische Zukunft zu machen
Jedes Unternehmen ist gesetzlich verpflichtet seine Daten zu sichern! Datenverlust kann den Ruin einer Firma zur Folge haben. PC Service Webels bietet deshalb Interessenten eine Überprüfung der EDV-Landschaft an, bevor dies unerwünscht ein anderer tut. Halten die Sicherheitsvorkehrungen des Unternehmens einer möglichen Prüfung zum Beispiel durch das Finanzamt stand? Auch Kreditgeber legen großen Wert auf eine vorschriftsmäßige EDV-Umgebung!
Mark Lothschütz unterhält in Breitenbach/Rhdl.Pfalz seinen erfolgreichen Computerservice LoCo SystemS. Seine zufriedenen Kunden befinden sich von St.Wendel über Homburg, Zweibrücken bis nach Saarbrücken. Aufgrund seines Erfolgs werden nun neue Ziele ins Auge gefasst. Seit dem 1.8.2012 ist sein Unternehmen auch in Landau/Pfalz zu finden.
Wenn Hacker es schaffen Zugriff auf einen oder eine Reihe von PC`s zu nehmen hat man verloren! Sämtliche intime Daten liegen offen dar, der Eindringling kann sich beliebig bedienen. Das können Bankdaten sein, Passworte oder einfach Daten die einen Dritten wirklich nicht angehen.
Bereits beim ersten Kontakt mit dem Internet ist die Chance groß sich sofort zu infizieren. Ist eine Infektion erfolgt wird es eng für den unerfahrenen Anwender. Die Gefahr ist groß dass Schaden am PC angerichtet wird. Die Möglichkeiten gehen von Datenverlusten bis zum Ausspionieren von Passworten und anderen intimen Daten, was kann man tun?
Einzelkampf in IT-Branche ist in Zeiten der Globalisierung mutig aber aufgrund der Anforderungen kaum noch zu bewältigen. Alleine das IT- Wissen ist von einer Person kaum zu schaffen dazu kommen noch weitere Selbstständigen-Disziplinen wie das betriebswirtschaftliche, Steuern, Marketing und Recht.
Jedes Unternehmen ist gesetzlich verpflichtet seine Daten zu sichern! Datenverlust kann den Ruin einer Firma zur Folge haben. Kasel iT bietet deshalb Interessenten eine Überprüfung der EDV-Landschaft an, bevor dies unerwünscht ein anderer tut. Halten die Sicherheitsvorkehrungen des eigenen Unternehmens einer möglichen Prüfung, zum Beispiel durch das Finanzamt, stand? Auch Gesetz- und Kreditgeber legen großen Wert auf eine sichere EDV-Umgebung!
Seit 2007 wurden die Basel II Richtlinien hinsichtlich der Kreditvergabe und der damit verbundenen IT- Sicherheit verschärft. Ein Kredit wird als ein operatives Risiko gesehen, wenn die Firmeneigene EDV nicht vorschriftsmäßig gesichert ist. Es ergeben sich auch erhebliche haftungsrechtliche Risiken für den Geschäftsführer und den verantwortlichen IT- Sicherheitsbeauftragten des Unternehmens. Größere Betriebe
Leider haben sich die Startbedingungen für ALG I Empfänger seit Januar 2012 verschlechtert. Für ALG II Empfänger gilt dies nicht, es ist fast alles beim Alten und das ist gut so. Wer Arbeitslosengeld II (Hartz IV) bezieht kann eine Existenz gründen und damit der Langzeitarbeitslosigkeit entfliehen.