Tel Aviv, Israel/Köln – Top Image Systems Ltd. (TIS) (NASDAQ: TISA) hat heute bekannt gegeben, dass die für 2011 geplante Volkszählung in Indien mit Hilfe der Software des Spezialisten für Datenerfassungslösungen durchgeführt wird. Bei dem Projekt handelt es sich um die weltweit größte Volkszählung, die je durchgeführt wurde. Sie ist in zwei Phasen geplant: Zunächst werden bis September 2010 sämtliche Häuser und Wohnungen erfasst.
Jährlich bis zu 60 Millionen Seiten werden zukünftig mit der Lösung von Top Image Systems verarbeitet
Tel Aviv, Israel/Köln – Top Image Systems Ltd. (TIS) (NASDAQ: TISA), ein führender Anbieter von Datenerfassungslösungen, hat mit der Generali Gruppe Österreich erneut einen namhaften Kunden gewonnen. Bei dem drittgrößten Versicherungskonzern Österreichs fallen jährlich bis zu 60 Millionen Seiten Posteingang an, die zukünftig mit der
Tel Aviv, Israel/Köln – Top Image Systems Ltd. (TIS) (NASDAQ: TISA), ein führender Anbieter von Datenerfassungslösungen, hat heute die Geschäftsergebnisse für das vierte Quartal 2009 bekannt gegeben. Highlights waren Einnahmen von 5,9 Millionen US-Dollar, ein Non-GAAP Betriebsgewinn von 0,2 Millionen US-Dollar, ein positiver betriebsbasierter Cashflow von 0,4 Millionen US-Dollar sowie erfolgreiche Aktivitäten in Europa und APAC.
Einnahmen von 5,9 Millionen US-Dollar trotz rauer wirtschaftlicher Rahmenbedingungen
Tel Aviv, Israel/Köln – Top Image Systems Ltd. (TIS) (NASDAQ: TISA), ein führender Anbieter von Datenerfassungslösungen, hat heute die Geschäftsergebnisse für das dritte Quartal 2009 bekannt gegeben. Highlights waren um vier Prozent gestiegene Einnahmen, eine Bruttomarge von 61 Prozent und damit die höchste der letzten zwei Jahre, ein Non-GAAP Betriebsgewinn von 371.000 US-Dollar
Die Top Image Systems GmbH/Ltd. (TIS) (NASDAQ: TISA), ein führender Anbieter von automatisierten Datenerfassungslösungen, zeigt zur DMS EXPO die aktuellste Version 4.5 ihrer Unified Content Platform mit zahlreichen Neuheiten. Dazu gehört unter anderem die Nachbearbeitung an Webarbeitsplätzen sowie Trainingsmöglichkeiten für verbesserte Erkennungsraten. eFLOW 4.5 basiert komplett auf SOA-Bausteinen; seine Komponenten sind daher einfach über Services in andere EC