Die Geschäftsfrau erzählt, warum sie eine Mutterquote für sinnvoller hält als eine Frauenquote, gibt Ratschläge für alleinerziehnde Frauen und erzählt, wie es allein an der Spitze so zugeht.
Die erfolgreiche Geschäftsfrau schildert im Interview, warum sie eine Mutterquote für sinnvoller hält, als eine Frauenquote, welchen Rat sie alleinerziehenden Frauen auf den Weg gibt und was es bedeutet, als Frau allein an der Spitze zu stehen.
Mit einer neuen Alternative möchte Bundesfamilienministerin Manuela Schwesig die Vereinbarkeit von Familie und Beruf im Falle des Bezuges von Elternzeit optimieren. Diese Variante, welche zukünftig die beiden Gegenpole „Vollzeit Elternteil“ und „Vollzeit Arbeitnehmer“ harmonisieren soll, heißt „Elterngeld Plus“. Am 05. Juni 2014 wurde seitens des Bundeskabinetts ein Gesetzentwurf für das sogenannte „Elterngeld Plus“ beschlossen, welches dann zum 01. Juli 2015 in Kraft treten
Im Zuge des stetig zunehmenden Fachkräftemangels gilt es die bewährten Mitarbeiter in den Unternehmen um jeden Preis zu halten. Dies kann auch während der Elternzeit sehr effektiv und für alle Beteiligten gewinnbringend umgesetzt werden.