Tokamak Energy setzt auf Aras Innovator / SaaS-Lösung für die Entwicklung kommerziell nutzbarer Fusionsenergie

Tokamak Energy setzt auf Aras Innovator / SaaS-Lösung für die Entwicklung kommerziell nutzbarer Fusionsenergie

Tokamak Energy, Pionier auf dem Gebiet der Fusionsenergie, hat sich für Aras Innovator SaaS als Lösung für sein Enterprise Product Lifecycle Management entschieden. Nach einer gründlichen Testphase überzeugte das Aras-PLM die Briten mit folgenden Vorteilen: die flexible Architektur, das kostengünstige Lizenzmodell sowie die umfassenden Funktionalitäten – und zwar vom ersten Tag an.

"Flexibilität und Unabhängigkeit waren wichtige Faktoren fü

Keine Innovation ohne Daten: Energie einfach optimieren

Keine Innovation ohne Daten: Energie einfach optimieren

Der Druck, nachhaltig und energieeffizient zu handeln, entsteht längst nicht mehr allein aus Klimaschutzgründen, sondern zunehmend auch durch schwankende Energiepreise und steigende CO2-Kosten.

Erfahren Sie, wie OPTENDA als Software-Anbieter und Energiedienstleister Unternehmen dabei unterstützt, Energiedaten zu erfassen und zu analysieren, um sowohl Kosten als auch CO2-Emissionen zu senken.

Keine Innovation ohne (digitale) Daten

Innovatives Energiemanagement beginnt mit der vo

LichtBlick Energy as a Service und Aurora Solar starten Partnerschaft für digitale End-to-End-Lösungen in der Solarinstallation

LichtBlick Energy as a Service und Aurora Solar starten Partnerschaft für digitale End-to-End-Lösungen in der Solarinstallation

Das Unternehmen LichtBlick Energy as a Service, bundesweiter Anbieter von Solarkomplettlösungen, setzt ab sofort auf die Planungs- und Solardesign-Expertise von Aurora Solar (https://www.aurorasolar.com/eu/de). Das Softwareunternehmen unterstützt die Tochterfirma des integrierten Energieversorgers LichtBlick bei der Gestaltung des Kund*innenprozesses – vom initialen Angebot bis zur Installation. Wichtige Funktionen verschiedener Tools werden dabei gebündelt und mithilfe einer Soft

Performance Manager für Batteriespeicher erlaubt einfache Identifizierung leistungsschwacher Komponenten

Performance Manager für Batteriespeicher erlaubt einfache Identifizierung leistungsschwacher Komponenten

Asset Manager können nun proaktiv leistungsschwache Komponenten in ihren Systemen beheben und maximale Leistung der Speicher sicherstellen
Batteriespeichersysteme (BESS) sind ein wesentlicher Faktor für die Stabilität und Effizienz moderner Energienetze. Allerdings lassen sich Probleme innerhalb der Batterien nur mit erheblichem manuellem Aufwand feststellen. Gleichzeitig stellt der fehlende transparente Einblick in die Systeme Betreiber vor deutliche Herausforderungen. Der Perfor

Technologie zur Energieerzeugung und -nutzung macht Mobilfunkstandorte zu dezentralen Kraftwerken

Technologie zur Energieerzeugung und -nutzung macht Mobilfunkstandorte zu dezentralen Kraftwerken

– Die Site Energy Orchestration-Lösung von Ericsson ermöglicht effizientere Energienutzung, spart Energiekosten und reduziert den CO2-Ausstoß.
– "Gelernter" Netzverbrauch und Wettervorhersagen – maschinelles Lernen und künstliche Intelligenz optimieren die täglichen Energieverbrauchsmuster von Mobilfunkstandorten.
– Bei einem Energieüberschuss verwandelt sich das Mobilfunknetz in ein dezentrales Kraftwerk und speist die Technologie den Strom ins Net

GIGA FIBER baut Testgebiet für autonomes Fahren auf / Millionen-Investition in Usbekistan zur Absicherung der Lieferkette

GIGA FIBER baut Testgebiet für autonomes Fahren auf / Millionen-Investition in Usbekistan zur Absicherung der Lieferkette

Die GIGA FIBER GmbH hat weitere Grundlagen für den geplanten Aufbau eines rund 33.000 km langen, sicheren und hochleistungsfähigen Glasfasernetzes in Deutschland gelegt. CEO Lars Diebold investiert dafür Millionen in Usbekistan.

Mit dem Kauf einer Kupfermine in der usbekischen Region Nukus hat GIGA FIBER- Hauptanteilseigner Lars Diebold die Ausstattung des geplanten Netzes entlang von Bahnschienen und Verkehrswegen in Deutschland auf sichere Beine gestellt. Diebold sagt: "W

Start-up hymate auf der The smarter E Europe 2024: Stand: C5.274P -Innovation made in Germany / Kostengünstige Energieversorgung dank innovativer Optimierungsalgorithmen

Start-up hymate auf der The smarter E Europe 2024: Stand: C5.274P -Innovation made in Germany / Kostengünstige Energieversorgung dank innovativer Optimierungsalgorithmen

Maßgeschneiderte Lösungen für die eigene Energieversorgung, ohne Zusatzaufwand und -kosten bietet hymate seinen Kunden. Mit neuartigen, innovativen Softwarelösungen realisiert das Münchner Start-up einen einfachen und kostengünstigen Zugang zu zukunftsweisenden und nachhaltigen Energiesystemen. Wie die Umsetzungaussieht, zeigt hymate auf seinem Stand C5.274P im Rahmen des Gemeinschaftsstands Innovation made in Germany in Halle C5 auf der The smarter E Europe 202

Enerix und Aurora Solar – zwei Marktführer kooperieren, um Effizienz in Vertrieb und Planung von PV-Systemen zu steigern

Enerix und Aurora Solar – zwei Marktführer kooperieren, um Effizienz in Vertrieb und Planung von PV-Systemen zu steigern

– Aurora Solar ermöglicht Solarbetrieben Umsatzsteigerung durch attraktive 3D-LiDAR-Modelle und genaue Ertragsprognosen, die Hausbesitzende besser informieren und schneller überzeugen.
– Software erspart Zeit bei Vor-Ort-Besuchen und ermöglicht eine schnellere Grobplanung der Anlage.
– Die direkte Schnittstelle der Aurora Solar Cloudlösung mit dem enerix CRM-System erleichtert das Arbeiten und sichert eine korrekte Datenübertragung.

Aurora Solar (https://auroraso

PVcase stellt die integrierte Produktsuite vor: Optimierung der Solarentwicklungsprozesse und Beseitigung von Datenrisiken

PVcase stellt die integrierte Produktsuite vor: Optimierung der Solarentwicklungsprozesse und Beseitigung von Datenrisiken

Die Integrated Product Suite von PVcase ist im Rennen um den "The smarter E AWARD 2024" in der Kategorie Photovoltaik und unterstreicht damit das Engagement zur Skalierung erneuerbarer Energien

Am 13. Juni 2024 stellte PVcase seine integrierte Produktsuite vor, die aus den Tools AO Prospect, Ground Mount und Yield besteht. Diese Suite beschleunigt die Effizienz von Solarentwicklern erheblich, indem sie den Solarentwicklungsprozess optimiert und das Risiko von Datenverlusten bei der In

Rittal und Eplan auf der „The Smarter E Europe“ 2024 / Electrify Your System!“: Mit Industry Standards schneller zur All Electric Society

Rittal und Eplan auf der „The Smarter E Europe“ 2024 / Electrify Your System!“: Mit Industry Standards schneller zur All Electric Society

Damit das Ziel der All Electric Society schneller erreicht werden kann, braucht es mehr Tempo zur Umsetzung von Energiewende-Lösungen. Entscheidende Hebel sind dabei Digitalisierung, Standardisierung und Automatisierung, gerade in Zeiten des Fachkräftemangels. Auf der Messe "The Smarter E Europe" in München zeigen Rittal und Eplan in Halle B5, Stand 110/111, wie die intelligente Kombination aus Software und Hardware die Energiewende vorantreibt. Durchgängige Daten u