Das New Yorker Enterprise-Intelligence-Unternehmen Keeeb stärkt seine technische Führungsriege: Sid Probstein, Co-Founder und ehemaliger CTO des führenden Cognitive-Search-Anbieters Attivio sowie früherer VP Technology von FAST Search & Transfer (2017 von Microsoft übernommen), wird als neuer CTO das globale Softwareentwicklungsteam von Keeeb leiten und die nächsten Generationen der einzigartigen Plattform hervorbringen, die die Intelligenz von Enterprise-Unternehmen […]
Ein einziges Mal anmelden und dann sofort in allen Accounts angemeldet sein – die Nutzung der Keeeb Enterprise Intelligence Plattform wird mit dem neuen Single-Sign-On deutlich einfacher. Von dieser Neuerung profitieren vor allem Kunden wie Unternehmensberatungen, Marktforschungsunternehmen und Agenturen. Diese haben in der Regel für jeden ihrer Kunden einen eigenen Account, über den sie nach […]
Die Enterprise Intelligence Plattform von Keeeb hat jetzt eine verbesserte OCR-Erkennung. Mit der neuen Deep-Learning-basierten Optical Character Recognition (OCR) lassen sich Dokumente nun wesentlich besser auslesen. Metatexte von Bildern und Screenshots werden dabei ebenso berücksichtigt wie die Inhalte von PDFs. Die um Deep Learning erweiterte OCR Engine erhöht damit erheblich die Ergebnisqualität der Suche. Dies […]
Die Premiere von Keeeb auf dem „Kongress der Deutschen Fachpresse“ in Berlin war mehr als erfolgreich: Zahlreiche Fachmedienmacher folgten mit großem Interesse der Präsentation des Keeeb Gründers Konrad Gulla zur Lösung des »Google-Problems«. Nach dem Vortrag wollte sich ein Großteil der Zuhörerschaft noch genauer darüber informieren, wie sie mit Keeeb ein Problem lösen können, unter […]
Keeeb ist erstmals auf dem „Kongress der Deutschen Fachpresse“ in Berlin vertreten – dem „Highlight-Event der Fachmedienmacher“: Am 23. Mai um 14:45 Uhr spricht Keeeb Gründer Konrad Gulla zu einem Thema, das allen Fachverlagen auf den Nägeln brennen dürfte: die Lösung des »Google-Problems«. In seinem 45-minütigen Vortrag wird er aufzeigen, wie Publisher aus der »Not«, […]
Immer mehr international tätige Konzerne sind an der Enterprise Intelligence Plattform von Keeeb interessiert. Die steigende Nachfrage nach einer effizienten Lösung für das Finden, Sammeln, gemeinsame Nutzen, Kuratieren und Teilen von Wissen beantwortet Keeeb jetzt mit einem verstärkten Engagement in den USA. Dort baut das Unternehmen sein Produktmanagement und -marketing aus: Für das Produktmanagement hat […]
Die Keeeb Enterprise Intelligence Plattform hat eine neue Export-Funktion: Ab sofort lassen sich Internet-Recherche-Ergebnisse einfach lokal abspeichern. Die neue Exportfunktion ermöglicht schnelle und optimal repräsentierbare Ergebnisse, die nun auch offline zur Verfügung stehen. Einen weiteren Vorteil bringt der verbesserte „Suggestion Mode“ der Keeeb-Plattform mit sich: Dank paralleler Suche in den Datenquellen erhalten die Anwender in […]
Unternehmenswissen einfach bei der Google-Recherche finden – das geht jetzt mit der Keeeb Enterprise Intelligence Plattform deutlich schneller: Dank Optimierung des Abfragealgorithmus‘ sowie gleichzeitiger Suchen in den jeweiligen »Datentöpfen« eines Unternehmens hat Keeeb die Geschwindigkeit seiner kürzlich prämierten Lösung um 30 Prozent beschleunigt. Für Anwender in den Unternehmen heißt damit die Devise: noch schneller finden. […]
Laut einer aktuellen Studie von Veritas sind „Mitarbeiter durchschnittlich jeden Tag zwei Stunden mit der Suche nach benötigten Daten“ beschäftigt, so ein Bericht auf „CloudComputing-Insider“. Die Folge: weniger Effizienz und Produktivität. Was schafft Abhilfe? Sicherlich „Kluges Datenmanagement“ beziehungsweise eine entsprechende Datenpflege, wie aus dem Beitrag über die Studie hervorgeht. Wer hier umgehend gegensteuern will, setzt […]
Keeeb hat mit seiner Enterprise Intelligence Plattform auf dem diesjährigen IT-INNOVATION Summit in Dresden überzeugt: In der Kategorie „Business & Consumer“ gewann Keeeb den zweiten Platz mit seinem „persönlichen Google für jeden“. Maximilian Kirst, Business Development Manager bei Keeeb, der die fünfminütige Pitch-Präsentation vor einer hochkarätig besetzten Fach-Jury und einem Publikum aus interessierten Unternehmensentscheidern hielt, […]