YAMBS.Konverter ermöglicht rechtssichere Konvertierung von Ein- und Ausgangsrechnungen

YAMBS.Konverter ermöglicht rechtssichere Konvertierung von Ein- und Ausgangsrechnungen

Stuttgart, den 06. August 2024 – Ab 2025 gilt die eRechnungspflicht in Deutschland. Unternehmen müssen dann Rechnungen im B2B-Bereich digital empfangen und archivieren können. Innerhalb der EU betrifft dies auch Rechnungen über Ländergrenzen hinweg. Mit der neuen Standardsoftware YAMBS.Konverter des Stuttgarter Beratungsunternehmens Software4Professionals können alle Rechnungen in der EU, Schweiz, Türkei und UK in der jeweiligen Länderschnittstelle übermit

EPO Connector 4.3.0 erhält SAP-Zertifizierung für die Integration mit SAP S/4HANA

Das SAP Integration and Certification Center (SAP ICC) bestätigt, dass sich der EPO Connector in SAP S/4HANA modifikationsfrei installieren lässt und allen Anforderungen gerecht wird. Der EPO Connector ermöglicht die Anbindung jedes Systems und jeder Datenquelle sowie die Bereitstellung von Daten in der Cloud oder auf mobilen Geräten. Es wird ein schneller und effektiver Weg […]

Verwaltungsdigitalisierung in Krisenzeiten – E-Rechnung im Land Berlin

Die am 26. Mai 2014 in Kraft getretene EU-Richtlinie 2014/55/EU verpflichtet öffentliche Auftraggeber zum Empfang und zur Verarbeitung elektronischer Rechnungen. Die Umsetzung im Land Berlin erfolgt gemäß des Berliner Gesetzes zum Umgang mit elektronischen Rechnungen (BERG) vom 4. März 2019 und der Verordnung über den elektronischen Rechnungsverkehr (E-Rechnungsverordnung) vom 30. September 2019. Seit dem 16.04.2020 […]

E-Rechnungen an Behörden & Co. – mit Lexware kein Problem!

Ab sofort müssen sich Nutzer der beliebten Fakturierungs- und Warenwirtschafts-Software von Lexware keine Sorgen mehr darüber machen, ob und wie sie zukünftig elektronische Rechnungen verschicken. Die leistungsstarke Schnittstelle zum „eBeleg Service – Ausgang“ des erfahrenen Münchner E-Invoicing-Providers XimantiX und die einfache, intuitive Umsetzung in den Lexware Programmen machen es möglich. Seit vielen Jahren steht Lexware […]

E-RECHNUNG: DIE PAPIERLOSE REVOLUTION BEGINNT

Martin Rebs, Mitglied des Vorstands der Schütze AG, zieht deshalb die positive Zwischenbilanz: „Projekte enden meist so, wie sie begonnen haben. Gestern erreichten wir für unsere Bundeskunden einen sehr wichtigen Meilenstein: Wir stellten gemeinsam mit unseren Projektpartnern die Empfangsfähigkeit der Bundesbehörden für die elektronischen Rechnungen rechtzeitig zur gesetzlichen Frist sicher. Das ist ein wichtiger Erfolg […]

Komfortabler arbeiten, einfacher konfigurieren – Im Zeichen der Benutzerfreundlichkeit

DocuWare, Anbieter von Cloud-Lösungen für Dokumenten-Management und Workflow-Automation, bringt Version 7.2 seines bewährten ECM-Systems auf den Markt. Zu den neuen Features gehören beispielsweise die deutlich einfachere Erstellung digitaler Stempel und die verbesserte Anzeige XML-basierter Rechnungen, die die Verarbeitung einfacher und transparenter macht. Benutzerfreundlichkeit hat einen sehr hohen Stellenwert bei DocuWare, deshalb wird bei der Entwicklung […]

XRechnungs-Tools vereinfachen eRechnung für öffentliche Finanzabläufe

Hintergrund für die Einführung der eRechnung in der öffentlichen Verwaltung bilden die EU-Richtlinie 2014/55/EU und das nationale E-Rechnungsgesetz. Der Zeitplan für die Umsetzung ist straff. Bis zum 27. November 2020 müssen nicht nur öffentliche Auftraggeber elektronische Rechnungen im Standard XRechnung erstellen und empfangen, sondern auch deren Lieferanten sukzessive auf die elektronische Rechnungslegung umstellen. Ziel des […]