Millionen Deutsche im Netz ausgespäht: Spionage per Add-on

Wie sind die Datenhändler an die Daten von drei Millionen Deutschen gekommen, über die die NDR Fernsehmagazine „Panorama“ und „Zapp“ berichten (s. NDR Pressemeldung „Ausgespäht: Intime Daten von Millionen Deutschen im Handel“ vom 1. November)? Eine zentrale Rolle spielen hier offenbar kostenlose Zusatzprogramme mit einer versteckten Ausspähfunktion. In den Recherchen des NDR fiel etwa eine […]

„Maischberger“ am Mittwoch, 2. November 2016, um 22:45 Uhr

Das Thema: „Der Grüne, den die Schwarzen lieben?“ Die Gäste: Winfried Kretschmann (B–90/Grüne, Ministerpräsident Baden-Württemberg) Maren Kroymann (Schauspielerin) Jakob Augstein (Publizist) Winfried Kretschmann Er ist einer der beliebtesten Politiker Deutschlands. Sein unorthodoxer Politikstil gilt als unvergleichlich. „Eine einzigartige Mischung aus Intellektualität, Provinzialität und Anstand“ bescheinigt die „Welt“ dem gebürtigen Schwaben. Der 68-Jährige eckt gerne bei […]

DuMont-Aufsichtsrat Hans Werner Kilz: „Berlin soll von 2018 profitabel arbeiten“

Erstmals nimmt der Publizist Hans Werner Kilz, Mitglied des Aufsichtsrat der DuMont Mediengruppe, ausführlich Stellung zum massiven Umbau am Standort Berlin. Im Gespräch mit dem Mediendienst kress.de sagt Kilz: „Jede Stelle, die wegfällt, bedeutet für die oder den Betroffenen eine soziale Härte. Die DuMont-Gruppe wird sich um jeden einzelnen Fall kümmern, wie es in diesem […]

Statement des VPRT zu den Ergebnissen der Ministerpräsidentenkonferenz: „Historische Chance zur Korrektur von Fehlentwicklungen im dualen Rundfunksystem vertan“

Hans Demmel, Vorstandsvorsitzender des Verbandes Privater Rundfunk und Telemedien e. V. (VPRT), kommentierte die heutigen Beschlüsse der Ministerpräsidentenkonferenz wie folgt: „Die Länder haben heute eine historische Chance vertan. Es wäre der perfekte Zeitpunkt gewesen, für mehr Chancengleichheit im dualen Rundfunksystem zu sorgen. Der immense Beitragsüberschuss hätte genutzt werden müssen, um Werbung und Sponsoring im öffentlich-rechtlichen […]

Chinesischer TV-Riese Hisense stellt sein B2B-Geschäft vor

Der Präsident der Hisense Group, Herr Liu Hongxin, enthüllte in Qingdao am 25. Oktober die Markenführung und das Emblem für das B2B-(Business-to-Business-)Geschäft von Hisense. Von Januar bis September 2016 waren die B2B-Unternehmen von Hisense bereits für Umsätze in Höhe von 27 Prozent vom Gesamtumsatz der Hisense Group verantwortlich und steuerten zum Gewinn des Konzerns 38 […]

Mobile& Me – Wie das Ich die Medien steuertÜber 6.000 Teilnehmer bei den 30. MEDIENTAGEN MÜNCHEN

Aufmerksamkeitsökonomie und Algorithmen, Virtual Reality und Vertrauenskrise, Künstliche Intelligenz und Disruption: Diese Schlagworte prägten Vorträge, Präsentationen und Debatten der 30. MEDIENTAGE MÜNCHEN. Unter dem Kongressmotto „Mobile & Me – Wie das Ich die Medien steuert“ beschäftigten sich über 6.000 Besucher und 400 Experten drei Tage lang mit aktuellen Entwicklungen der digitalen Medienwelt. „Die MEDIENTAGE MÜNCHEN […]

+++Korrektur im 2. Absatz+++ Innenminister de Maizère in der „Aktuellen Stunde“: „Opfer der Kölner Silvesternacht zu lange allein gelassen“

Bundesinnenminister Thomas de Maizière hat im Interview mit der „Aktuellen Stunde“ (WDR) eingeräumt, dass sich die Opfer der Kölner Silvesternacht zu lange „allein gelassen gefühlt“ hätten. In der Auswertung der Ereignisse seien nicht nur die „schlimmen Straftaten“ der Nacht wichtig, sondern auch die „im Nachhinein mangelnde Wertschätzung nicht nur der Beamten, sondern der gesamten Gesellschaft“, […]

Innenminister de Maizère in der „Aktuellen Stunde“: „Opfer der Kölner Silvesternacht zu lange allein gelassen“

Bundesinnenminister Thomas de Maizière hat im Interview mit der „Aktuellen Stunde“ (WDR) eingeräumt, dass sich die Opfer der Kölner Silvesternacht zu lange „allein gelassen gefühlt“ hätten. In der Auswertung der Ereignisse seien nicht nur die „schlimmen Straftaten“ der Nacht wichtig, sondern auch die „im Nachhinein mangelnde Wertschätzung nicht nur der Beamten, sondern der gesamten Gesellschaft“, […]

WDR-Dokus aus der Unterwelt: Kriminalgeschichten an Rhein und Ruhr

Schauplatz Ruhrgebiet, Beginn der 1960er Jahre: Zwischen Rhein, Lippe und Ruhr lief der industrielle Motor der jungen Republik auf Hochtouren. Die meisten Menschen hatten Arbeit und ein paar von ihnen vor allem kriminelle Energie. Die WDR-Dokumentation „Schwarze Kohle, rotes Licht – Kriminalgeschichten aus dem Revier“ erzählt erstmals die Geschichte der Halb- und Unterwelt des größten […]

Neues Design und verbesserte Bedienbarkeit auf allen Ausspielwegen / Umfangreichster Relaunch seit Bestehen der ZDFmediathek (FOTO)

Aus zwei mach eins: In der Nacht auf Freitag, 28. Oktober 2016, verschmelzen ZDF.de und ZDFmediathek zu einem Portal. Mit vereinfachter Bedienbarkeit und modernem Design handelt es sich um den umfassendsten Relaunch seit Start der ZDFmediathek im Jahr 2007. Zudem erfährt auch die technische Basis eine grundlegende Erneuerung und kann so künftig noch schneller an […]