„Die Fallers“ sind wieder da

Neue Folgen der SWR Schwarzwaldserie / ab Sonntag, 11. September 2016, 19:15 Uhr, im SWR Fernsehen „Die Fallers“ sind wieder da. Am Sonntag, 11. September 2016, ist mit der 900. Folge die Sommerpause zu Ende. Gleich zu Beginn der neuen Staffel kommt es zu einem dramatischen Unfall, der erahnen lässt, dass die Fallers vor einer […]

Fünf Freunde – Große Klappe

Sa 10.09.16 18:00 | rbb Fernsehen Fünf Freunde – ein Christ, vier Muslime – machen zusammen ein satirisches Youtube-Format. In ihren Videos geht es um Vorurteile und religiösen Fundamentalismus. Mit Humor kämpfen die „Datteltäter“ gegen Stereotypen und Halbwissen für ein freies, tolerantes Miteinander. Younes, Farah, Nemi, Marcel und Fiete sind die Datteltäter. Mit ihren Videos […]

Eine Doku-Reihe für Nerds und Normalos: ZDFinfo enthüllt in sechs Teilen die „Geheimnisse der digitalen Revolution“ (FOTO)

Ein Leben ganz ohne Computer? Das kann sich heute kaum jemand vorstellen. Doch noch vor wenigen Jahrzehnten galten Rechner als bedrohlich, fremdartig und unkontrollierbar. In der sechsteiligen Doku-Reihe „Geheimnisse der digitalen Revolution“ erklärt ZDFinfo am Sonntag, 11. September 2016, 20.15 Uhr, wie die kleinen Elektrogehirne dennoch unseren Alltag erobern konnten. Monatelang haben die Autoren Sebastian […]

Paralympics: ARD berichtet ab morgen umfangreich in Fernsehen, Radio und Internet von den Wettkämpfen in Rio

Rio de Janeiro im Zeichen der Paralympics: Dort treten vom 7. bis 18. September insgesamt 4350 Athletinnen und Athleten aus 165 Ländern in 22 Sportarten gegeneinander an. Mit den zwei neuen Sportarten Para-Kanu und Para-Triathlon und nun 528 Medaillenentscheidungen sind diese Olympischen Spiele für Sportler mit Behinderung die bislang größten Paralympics aller Zeiten. Auch in […]

WDR-Rundfunkrat genehmigt Bundesliga-Verträge trotz Kritik am Kommerz bei Sportrechten / Rat an Sender zum Ausbau eigener Programmstärken

Nach ausführlicher und kritischer Beratung hat der WDR-Rundfunkrat am 1. September 2016 dem Erwerb von Übertragungsrechten an den Spielen der Fußball-Bundesliga für die Spielzeiten 2017/2018 bis 2020/2021 durch die ARD zugestimmt. Der WDR als größter ARD-Sender muss seinem öffentlich-rechtlichen Aufsichtsgremium alle Verträge vorlegen, an denen er oder seine Werbetochter WDR mediagroup zu mindestens zwei Mio. […]

ProSiebenSat.1übernimmt Mehrheit an PARSHIP ELITE Group

Die ProSiebenSat.1 Group baut das strategische Digitalgeschäft weiter aus und übernimmt die Mehrheit an der PARSHIP ELITE Group mit Sitz in Hamburg. Das Unternehmen ist mit den beiden starken Marken PARSHIP und ElitePartner der führende Anbieter für Online-Partnervermittlung im deutschsprachigen Raum. ProSiebenSat.1 übernimmt 50 Prozent der Anteile plus eine Aktie für den Kaufpreis von 100 […]

Öffentlich-rechtliches Angebot wird im wachsenden digitalen Markt wichtiger / Presseforum der öffentlich-rechtlichen Produktions- und Technik-Kommission zum Start der Funkausstellung

Der öffentlich-rechtliche Rundfunk gewinnt im immer weiter wachsenden digitalen Markt an Bedeutung. Darauf hat am Freitag der Intendant von Radio Bremen, Jan Metzger, beim Presseforum der Produktions- und Technik-Kommission (PTKO) von ARD und ZDF auf der Internationalen Funkausstellung IFA in Berlin hingewiesen. Der öffentlich-rechtliche Rundfunk halte die Gesellschaft miteinander im Gespräch und ermögliche so demokratische […]

WDR-Rundfunkrat wählt erstmals zwei Mitglieder direkt / Nadja Schaller und Andreas Paul für die nächste Amtsperiode des Gremiums bestimmt

Nadja Schaller, juristische Dezernentin beim Landesamt für Natur, Umwelt und Verbraucherschutz NRW, und Andreas Paul, Streckenlokführer bei der DB Regio NRW AG, sind gestern in der öffentlichen Sitzung des WDR-Rundfunkrats aus fast 140 Be-werber/innen für die am 2. Dezember 2016 beginnende nächste Amtsperiode des Rundfunkrats, die fünf Jahre dauert, gewählt worden. Als stellvertretende Mitglieder wählte […]

Fünf Jahre ZDFinfo: Jubiläumswoche mit neuer „Überführt“-Doku, „Krieger“-Reihe, „Geheimnissen der digitalen Revolution“ und erweitertem Social-Media-Angebot (FOTO)

Das „Fernsehen zum Mitreden“ wird fünf Jahre alt. Am 5. September 2011 startete ZDFinfo als neu ausgerichteter Digitalsender für Info-Mehrwert aus den Bereichen Geschichte, Wissen, Politik, Wirtschaft und Gesellschaft. Zum Jubiläum intensiviert der Sender, der jeden Monat rund 50 neue Dokumentationen im Programm hat, seine Social-Media-Aktivitäten: Das „Fernsehen zum Mitreden“ bietet auf Facebook (facebook.com/zdfinfo) und […]