SMS Passcode erhält US-Patent für seine Multi-Faktor-Authentifizierung
Erhöhte Sicherheit durch Standort-angepasste Authentifizierung
Erhöhte Sicherheit durch Standort-angepasste Authentifizierung
Neue Version der Verbindungssoftware für den Einsatz auf Firmen-Laptops
HOB MacGate bietet Anwendern einen flexiblen und sicheren Fernzugriff auf Macs sowie zentrale Daten und Anwendungen im Unternehmen. Die neueste Version bietet Nutzern zusätzliche Funktionen ohne dabei Kompromisse in Sachen Flexibilität und Sicherheit einzugehen. Im Gegensatz zu vielen anderen Lösungen ermöglicht HOB MacGate den Fernzugriff auf Macs von einer Vielzahl verschiedener Betriebssysteme
Zwei-Faktor-Authentifizierung mit per SMS zugestelltem Einmal-Passwort
IT-Profis und Dienstleister können TeamViewer-Support-Sitzungen direkt aus dem Spiceworks Helpdesk heraus starten
Mehr USB-Sticks für COMPUTENT-SecureDrittanbieter-Sticks mit Zugriffsschutz ermöglichen Drei-Faktor-Authentifizierung für den Remote-Zugang zum Arbeitsplatz-PC
Cadolzburg, den 27. Februar 2014: Das deutsche Softwareunternehmen HOB GmbH & Co. KG erhält die Common Criteria EAL 4+ (https://www.bsi.bund.de/SharedDocs/Zertifikate/CC/Netzwerk_und_Kommunikationsprodukte/0832.html) Zertifizierung für sein Kernprodukt " HOB RD VPN blue edition (http://www.hob.de/produkte/remote-access/remote_desktop_vpn_blue_edition.jsp) (Version 2.1)" für Linux. Das Zertifikat wurde HOB exklusiv im deutschen Konsulat in San Francisco vom "B
Cadolzburg, den 17. Dezember 2013: Remote Access Lösungen (http://www.hob.de/solutions/mobile_mitarbeiter.jsp) sind in der heutigen Arbeitswelt nicht mehr wegzudenken. Durch die zunehmende Forderung der Mitarbeiter nach flexiblem Zugriff auf zentrale Unternehmensressourcen werden sie auch in Zukunft eine wichtige Rolle spielen. Für IT- Teams stehen Fernzugriffslösungen im Spannungsfeld zur IT-Sicherheit. Es gibt und gab viele Pro´s und Con´s. Genau zu diesem hei&szli
Den Endjahresstress von unterwegs bewältigen
Wie funktioniert die Nutzeridentifizierung ohne Zusatz-Token?