Gesucht werden Europas beste Radio-, Film- und TV-Programme sowie
Webseiten und Webvideos zum Thema Integration und kulturelle
Vielfalt
CIVIS zeichnet erneut Programmleistungen im Radio, Film und
Fernsehen sowie im Internet aus, die das friedliche Zusammenleben von
Menschen unterschiedlichster geografischer und kultureller Herkunft
fördern. Neben Flucht und Asyl stehen die aktuellen Entwicklungen
einer integrierten, kulturell vielfältigen Gesellschaft im
Vordergrun
Menschheit "noch gar nicht bereit für so viel
technologischen Fortschritt" / Kritik am unbedarften Umgang mit der
eigenen Privatsphäre im Netz / Film "#Zeitgeist" erzählt von
digitaler Nähe und analoger Entfremdung
Berlin, 3. Dezember 2014 – Für den kanadischen Regisseur Jason
Reitman ist das Internet oft mehr Fluch als Segen. "Das Internet
macht uns auf gewisse Weise zu Perversen, Magersüchtigen oder
Ehebrechern", sagte Reitm
Jake Gyllenhaal, 33, macht sich Sorgen um die
Auswirkungen der Überwachungsskandale: "Wir leben in einer Zeit, in
der Privatsphäre nicht mehr existiert. Die Regierung speichert unsere
E-Mails und Telefonate und wer weiß was sonst noch alles", sagt der
Schauspieler dem Magazin NEON (Ausgabe 12/2014, ab heute im Handel).
Auch das Intimleben Prominenter werde zum Entertainment für
Milliarden Menschen, bedauert Gyllenhaal. Auf die Frage, ob er
Nacktfotos in die C
Vom 15. bis 21. November 2014 heißt es auch beim
Rundfunk Berlin-Brandenburg (rbb): "Anders als Du denkst". Unter
diesem Titel beschäftigt sich die ARD-Themenwoche im Ersten, in allen
Dritten Programmen, im Radio und im Internet sieben Tage lang mit dem
Thema Toleranz. Die vielfältigen Aspekte von Toleranz greift der rbb
in seinen Programmen auf.
Die rbb-Programmhighlights
Den Einsatz eines evangelischen Pfarrers und einer couragierten
Bürgerin gegen Fr
und im unmittelbaren Anschluss: "Die Nacht des
Mauerfalls. Bornholmer Straße – Die Dokumentation"
9. November 1989: Günter Schabowski erklärt auf einer
Pressekonferenz die Reisefreiheit aller DDR-Bürger. Der Beginn von
vier schwierigen Stunden für den diensthabenden Oberstleutnant Harald
Schäfer, der am Grenzübergang "Bornholmer Straße" zum Helden eines
ganzen Landes wird. Zum 25. Jahrestag des Mauerfalls zeigt Das Erste
den
TV Movie baut den Funktionsumfang seiner beliebten
Programm-App weiter aus. Ab sofort können iPad-User direkt in der App
gratis Filme schauen. In Kooperation mit dem Online-Filmportal
Netzkino.de, einer kostenlosen Spielfilmplattform, stehen Woche für
Woche unter der Rubrik "Kinosaal" fünf Spielfilme in voller Länge zum
Abruf bereit. Das Spektrum reicht dabei von Drama über Thriller,
Action- und Horrorfilmen bis hin zu Komödien. Zum Start des neuen
Fea
Die MEDIENTAGE MÜNCHEN (22. bis 24. Oktober 2014)
sind erfolgreich zu Ende gegangen. Mehr als 6.000 Teilnehmer aus dem
In- und Ausland – darunter mehrere Hundert Journalisten – haben
Europas größten Medienkongress besucht.
Christopher Tusch, Geschäftsführer der Medientage München GmbH:
"Wir sind sehr zufrieden mit der Bilanz der diesjährigen MEDIENTAGE
MÜNCHEN und freuen uns über die vielen positiven Rückmeldungen der
Kongress- un
Alle zehn Episoden der zweiten Staffel der Amazon Originals-Serie
stehen Mitgliedern von Amazon Prime und Prime Instant Video ab sofort
exklusiv in der Originalversion zur Verfügung, zeitgleich mit dem
Start in den USA und Großbritannien. Die synchronisierte Fassung
folgt Anfang 2015.
– Die Hauptrollen besetzen erneut John Goodman (Argo), Mark
Consuelos (All My Children), Clark Johnson (The Wire) und Matt
Malloy (Six Feet Under). Das Drehbuch der Serie stammt vo
Digitale Geschäftsmodelle und ihre Regulierung,
die aktuelle Transformation des (On-line-)Fernsehens und die Frage
nach publizistischer Qualität: Bei der Auftaktveranstaltung der
MEDIENTAGE MÜNCHEN wurde deutlich, wie eng diese Themenfelder
zusammenhängen, wenn es darum geht, Orientierung in einer digitalen
Medienwelt zu schaffen. Als zentrale Überschrift diente dabei das
Kongress-Motto "Kein Spaziergang. Wege zur digitalen
Selbstverständlichkeit".
Die neue Amazon Instant Video-App für PlayStation-Konsolen sowie
Samsung und LG Smart TVs bietet nun auch auf dem großen Bildschirm
jederzeit Zugriff auf die persönlichen Bilder und Videos, die in
Amazon Cloud Drive gespeichert sind.
– Über die Amazon Cloud Drive synchronisieren sich automatisch
alle in der Cloud gespeicherten Inhalte auf Kindle Fire Tablets,
Fire TVs, Fire Phones, Android Phones, iOS-Geräten, PS3&4 sowie
Samsung und LG S