Dettingen/Teck, 30.03.2016 – Die cit GmbH, Spezialist für formular- und dokumentbasierte Software im Antrags- und Fallmanagement, hat mit Engagement Global einen weiteren Kunden auf Bundesebene überzeugt. Bei dem Projekt handelt es sich um eine Plattform für die Zusammenarbeit zwischen Engagement Global und ihren Partnern, mit der die Antragstellung und finanzielle Abwicklung von Projekten der Entwicklungszusammenarbeit […]
Dettingen/Teck, 29.02.2016 – Die cit GmbH, Spezialist für formular- und dokumentbasierte Software, zieht ein positives Fazit aus der Zusammenarbeit mit dem IT-Dienstleistungszentrum des Freistaats Bayern (IT-DLZ). Als zentraler IT-Dienstleister für die Verwaltung und die Gerichte in Bayern stellt das IT-DLZ, das in das Landesamt für Digitalisierung, Breitband und Vermessung integriert ist, u. a. zentrale Infrastrukturen […]
Dettingen/Teck, 25.11.2015 – Die cit GmbH, Spezialist für formular- und dokumentbasierte Software, rät angesichts der steigenden Nutzungszahlen für mobiles Internet zu entsprechend ausgelegten E-Government-Services, die auch mit mobilen Endgeräten genutzt werden können. cit zeigt auf, wie Mobile-Government (kurz M-Government) in der Praxis umgesetzt werden kann. Der kürzlich veröffentlichte D21-Digital-Index macht deutlich, dass mobiles Internet in […]
cit sieht im Trend zur Nutzung von E-Government-Angeboten mit mobilen Endgeräten eine Chance für effiziente und bürgernahe Verwaltungen. Für den Einstieg empfiehlt cit einen integrierten Ansatz aus Portalen und Web-Apps. Neues Whitepaper zeigt Möglichkeiten, aber auch Hürden von mobilen Anwendungen im E-Government.
cit empfiehlt differenzierte Betrachtung des Themas und zeigt Beispiele für sehr erfolgreiche Lösungen auf. Konkrete Tipps für erfolgreiche E-Government-Vorhaben.
Mobile Anwendungen im E-Government werden Besuchermagnet auf der CeBIT sein. Innovative Lösungen zum Anliegenmanagement für Kommunen sowie Fördermittel-management schaffen Bürgernähe und Effizienz.
Auch kleinere Antragsverfahren wie der Berliner Handwerkerparkausweis können im E-Government durchaus wirtschaftlich sein. Der cit intelliForm Formularserver ist dafür eine geeignete Plattform.
Auch kleinere Antragsverfahren wie der Berliner Handwerkerparkausweis können im E-Government durchaus wirtschaftlich sein. Der cit intelliForm Formularserver ist dafür eine geeignete Plattform.
Seit 20 Jahren liefert die cit GmbH erfolgreich Softwarelösungen für formular- und dokument-basierte Prozesse in der öffentlichen Verwaltung und in Unternehmen.