Biologische Grundlagen des Sehens – ein Wunder der Evolution

Wie gelingt es einem Organ, das kaum größer ist als eine Walnuss, die Welt in all ihren Farben, Bewegungen und Kontrasten in Sekundenbruchteilen erfassbar zu machen? Und warum verbraucht dieser "biologische Supercomputer" dabei weniger Energie als eine einfache Glühbirne?
Das Auge – mit Hornhaut, Linse, Netzhaut und Sehnerv – ist ein Meisterwerk der Evolution. 126 Millionen Fotorezeptoren sorgen dafür, dass wir in der Dunkelheit Gefahren erahnen und im hellen Tage